Charmantes Einfamilienhaus zum Sanieren – Ihr Traum wird wahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Marzahn-Hellersdorf: Einfamilienhäuser mit Renovierungsbedarf, vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und ruhigem Wohnumfeld.

Entdecken Sie Marzahn-Hellersdorf: Einfamilienhäuser mit Renovierungsbedarf, vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und ruhigem Wohnumfeld.
Entdecken Sie Marzahn-Hellersdorf: Einfamilienhäuser mit Renovierungsbedarf, vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und ruhigem Wohnumfeld.

Charmantes Einfamilienhaus zum Sanieren – Ihr Traum wird wahr!

In der aktuellen Immobilienlandschaft präsentieren sich verschiedene Angebote, die sowohl Potenzial für Sanierungsprojekte als auch Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten. So wurde ein Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1950 in einem ruhigen Wohnumfeld aufgeführt. Das Objekt verfügt über eine Grundstücksgröße von ca. 820 m² und einer Wohnfläche von etwa 71,51 m². Es bietet 2,5 Zimmer, wobei die Bausubstanz intakt ist, jedoch umfassende Renovierungen und Modernisierungen notwendig sind. Besonders hervorzuheben ist die 2015 sanierte Küche mit ihrem funktionalen Schnitt und den pflegeleichten Oberflächen. Das Wohnzimmer besticht durch große Fensterflächen, die viel Licht hereinlassen, und das Schlafzimmer grenzt direkt an dieses an. Das Badezimmer, das 1995 erneuert wurde, bietet eine neutrale Ausstattung mit Dusche, Waschbecken und WC. Das halbe Zimmer kann flexibel als Homeoffice oder Gästezimmer genutzt werden.

Die Heizung des Hauses erfolgt zentral, und auch der Außenbereich bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten mit einem großen Grundstück sowie einer vorhandenen Garage. Des Weiteren besteht die Option für zusätzliche Stellplätze oder Nebenräume. Die Umgebung ist geprägt von ähnlichen Ein- und Zweifamilienhäusern, was ein angenehmes Wohnambiente schafft. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Personen, die ein Sanierungsprojekt suchen und ihre individuellen Vorstellungen umsetzen möchten. Laut Wohnglueck ist die Immobilie eine vielversprechende Gelegenheit für kreative Köpfe.

Ein weiteres begehrenswertes Objekt

Ein ähnliches Angebot stammt aus dem Jahr 1920 und beeindruckt mit einer großzügigen Wohnfläche von ca. 181 m² und 7 Zimmern auf zwei Etagen. Die zusätzliche Nutzfläche beträgt 141 m², und die Grundstücksgröße beläuft sich auf ca. 3.794 m², was Raum für Mehrgenerationenwohnen und unterschiedliche Nutzungen bietet. Wannenbäder sind ebenfalls vorhanden, und auch hier ist eine umfassende Sanierung notwendig. Die Versorgungsleitungen müssen erneuert werden, und die Bäder sowie die Zimmer bedürfen einer Renovierung, um den modernen Wohnstandards gerecht zu werden.

Ein Kaminanschluss und eine Deckenhöhe von ca. 2,80 m sorgen in diesem Haus für ein behagliches Raumklima. Die bisherigen Nutzungen reichen von Wohnen bis zu gewerblichen Tätigkeiten. Die Heizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung, die aus dem Jahr 2010 stammt. Besonders von Vorteil ist die Süd-West-Terrasse, die einen schönen Blick auf das Grundstück gewährt. Laut Engel & Völkers bietet das Grundstück zudem die Möglichkeit zur Tierhaltung und ist damit besonders attraktiv für Tierliebhaber. Die Nutzungsmöglichkeiten sind hier vielschichtig, und die Bebauung in zweiter Reihe muss jedoch mit den zuständigen Ämtern geklärt werden.

Der internationale Kontext von Bau- und Renovierungskosten

Die Renovierungskosten in Deutschland im Vergleich zu internationalen Märkten zeigen, dass es auch in anderen Ländern, wie z.B. Thailand, interessante Optionen gibt. Laut Austrasse Zürich sind die Kosten für Grundstücke und Bau in Thailand wesentlich niedriger. Während in Bangkok der Quadratmeterpreis auf bis zu 27.000 € steigen kann, sind sie in weniger entwickelten Regionen unter 2 € pro Quadratmeter. Baukosten für ein mittelgroßes Einfamilienhaus liegen in Bangkok bei bis zu 100.000 €, während sie in den ländlichen Gebieten bei 30.000 bis 40.000 € für ein gut ausgestattetes Haus liegen. Diese Faktoren machen Thailand besonders attraktiv für eine internationale Käuferschaft.

Die Kosten und Anforderungen für Hausbau und Renovierungen variieren jedoch stark, abhängig von regionalem Klima und gesetzlichen Vorgaben. Insgesamt ergibt sich ein differenziertes Bild, bei dem Deutschland mit seinen Sanierungsprojekten und Immobilienermöglichkeiten vielseitige Herausforderungen bietet. Dennoch eröffnet der internationale Vergleich eine interessante Perspektive für Marktentwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche.