Ein großer Tag für die Anna-Lindh-Grundschule: Das neue Schulgebäude an der Reinickendorfer Straße wurde feierlich von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ans Bezirksamt Mitte übergeben! Ein Moment, der die Gesichter der Schülerinnen, Schüler und des Kollegiums strahlen lässt. Nach einer mühsamen Zeit in einem Ausweichstandort nach dem Auszug aus der Guineastraße, angetrieben durch Schimmelbefall, sieht die Zukunft nun strahlend aus!
Der aufregende Umzug in die neuen vierzügigen Räumlichkeiten ist für Februar 2025 angesetzt – und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Platz für 576 junge Köpfe bietet diese moderne Lerneinrichtung, die auf dem Areal des ehemaligen Gesundheitsamtes Wedding errichtet wird. Die Vorfreude in der Schulgemeinschaft ist greifbar!
Ein modernes Lernumfeld für Groß und Klein
In diesem prunkvollen neuen Zuhause werden die Klassenräume in durchdachten Compartments untergebracht, die den Schülern ein optimales Lernumfeld bieten. Das Erdgeschoss glänzt mit einer großzügigen Mensa – also keine Ausreden mehr für hungrige Mägen! Zudem gibt es einen Mehrzweckraum für diverse Aktivitäten. Wer Bücher liebt, wird die Bibliothek in den oberen Stockwerken schätzen lernen. Auch die technischen Einrichtungen setzen Maßstäbe: Eine eigene PV-Anlage und begrünte Dächer sorgen für ein modernes und nachhaltiges Klima – nach dem Bundes-Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen wird hier sogar die Qualitätsstufe „Silber“ angestrebt!
Ein zusätzliches Highlight sind die barrierefreien Sporthallen, die nicht nur für den Sportunterricht der Schule genutzt werden, sondern auch von lokalen Vereinen angekurbelt werden können. Auf zwei Ebenen gibt es eine Zuschauergalerie, wo auch der bäuerliche Nachbar mal Platz nehmen kann. Das Foyer im Erdgeschoss wird zum Dreh- und Angelpunkt für Veranstaltungen und Schulaktivitäten. Diese „Sport-Oasen“ werden im Laufe des Oktobers 2024 für die benachbarten Schulen zugänglich sein und damit ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten bieten!
Schulstadtrat Benjamin Fritz betont die Wichtigkeit dieser Entwicklung: „Der Schritt zur Überführung ins Fachvermögen des Bezirksamtes ist ein bedeutender Beitrag zu einem reibungslosen und erfolgreichen Umzug unserer Schulgemeinschaft. Ich freue mich unheimlich, dass wir jetzt endlich einen dauerhaften Standort für die Anna-Lindh-Schule haben, der moderne Lernmöglichkeiten bietet!“
Diese Übergabe ist ein Wendepunkt voller Hoffnung für alle Beteiligten. Der neue Standort an der Reinickendorfer Straße steht vor der Tür und verspricht ein neues Kapitel für die Schülerinnen und Schüler der Anna-Lindh-Grundschule!
Für Rückfragen steht die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de bereit. Ein weiterer Schritt in die Zukunft ist geschafft – und das ist erst der Anfang!