Der Maxplatz in Berlin wird am Samstag, den 4. Mai 2024, mit einem kleinen Fest eingeweiht, nachdem er erfolgreich zu einem klimagerechten Ort mit mehr Sport-, Spiel- und Verweilangeboten umgestaltet wurde. Die Umgestaltung des Maxplatzes wurde von lokalen Akteuren in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro planung.freiraum entwickelt und umgesetzt. Der Maxplatz verfügt jetzt über Basketballkörbe, einen Bolzplatz mit weichem Belag, Tischtennisplatten, eine Calisthenics-Anlage und vieles mehr.
Die Maßnahme wurde mit rund 1.750.000 Euro aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin sowie aus Mitteln des Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“ gefördert. Der Beteiligungsprozess für die Umgestaltung des Maxplatzes war beispielhaft und umfasste mehrere Schritte, darunter eine ethnologische Studie und verschiedene Formate der Kinder- und Jugendbeteiligung.
Die Einweihung des Maxplatzes wird mit einem kleinen Fest gefeiert, bei dem ein Fußballturnier stattfinden wird. Die Veranstaltung wird von verschiedenen politischen Vertretern und Stadträten begleitet, die die Bedeutung der Umgestaltung des Maxplatzes für die Gemeinschaft hervorheben. Durch die Neugestaltung soll der Maxplatz zu einem Ort werden, der Menschen zusammenbringt und ihre Lebensqualität erhöht.
Die Abteilungsleiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie die Bezirksstadträte betonen die Bedeutung von Fördermitteln aus verschiedenen Quellen, um zukunftsfähige Lösungen für die Quartiere und Zentren zu entwickeln. Die umgestaltete Maxplatz soll ein Ort sein, an dem die Gemeinschaft zusammenkommt und verschiedene Angebote für Sport, Bewegung und Aufenthalt bietet. Die Entsiegelung und neue Bepflanzung des Platzes tragen dazu bei, das lokale Klima angenehmer zu gestalten.
Die Initiative zur Neugestaltung des Maxplatzes zeigt, wie durch eine partizipative Planung und Umsetzung öffentlicher Räume nachhaltige und lebenswerte Orte für die Gemeinschaft entstehen können. Die Einweihung des Maxplatzes wird sicherlich ein Meilenstein für die lokale Gemeinschaft in Berlin-Mitte sein.
Quelle: www.berlin.de