Mitte

Kiezspaziergang Alexanderplatz: Stadträte laden zum Austausch ein

Eine interessante Veranstaltung steht bei dem diesjährigen Kiezspaziergang der Stadtteilkoordination Alexanderplatz an. Bezirksstadtrat Ephraim Gothe für Stadtentwicklung und Facility Management sowie Bezirksstadtrat Christopher Schriner für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen laden Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an einem spannenden Programm teilzunehmen, das Einblicke in verschiedene Projekte und Orte in der Umgebung bietet.

Der Kiezspaziergang findet am Donnerstag, dem 04.07.2024, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Als Treffpunkt dient der Petriplatz in Berlin. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber leider nur bedingt barrierefrei. Personen mit speziellen Bedürfnissen sollten diese im Voraus bei der Stadtteilkoordination Alexanderplatz anmelden.

Das Programm beinhaltet die Vorstellung des Archäologischen Hauses PETRI durch das Team von „PETRI Berlin. Entdecke die Archäologie“ sowie die Besichtigung der mittelalterlichen Latrine auf der Fischerinsel. Weiterhin stellt sich das neue Team der Mobilen Stadtteilarbeit vor. In der Grünanlage Fischerinsel werden die vier neuen „Berlin-Mitte-Codes“ präsentiert, die spannende Informationen zur Geschichte Berlins offenbaren, darunter auch zum Naturdenkmal „Hafenkastanie“.

Der Kiezspaziergang führt auch zu den heutigen Schiffen und Projekten im Historischen Hafen, bevor er im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS endet. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss das Programm des KREATIVHAUSes kennenzulernen.

Interessierte können direkt zum Treffpunkt kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen und spezielle Anfragen steht Dr. Sylvia Euler von der Stadtteilkoordination Alexanderplatz zur Verfügung. Medienvertreter können sich bei der Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de melden.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Berlin fördert E-Mobilität: 13 neue E-Fahrzeuge und Ladepunkte in Pankow

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.