BerlinMitte

Mitte Gedenkinstallation für Jüdisches Altenheim: US-Künstlerin erweckt Geschichte zum Leben

Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger lädt zum partizipativen Gedenken an das Jüdische Altenheim Gerlachstraße ein - ein bewegendes Projekt mit dem Ziel, die verdrängte Geschichte des Viertels sichtbar zu machen.

Die Kulturszene in Berlin-Mitte bietet diesen Herbst eine Vielzahl von faszinierenden Events und Projekten. Die Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger informiert über eine partizipative Installation, die dem Gedenken an das Jüdische Altenheim Gerlachstraße gewidmet ist. Die US-amerikanische Künstlerin und Stadtplanerin R. Stein Wexler wird die Mauern des ehemaligen Altenheims wieder aufbauen, um an die Bewohner und Bewohnerinnen zu erinnern, die in der NS-Zeit deportiert wurden. Dieses Projekt, unterstützt von verschiedenen Organisationen und der Senatsverwaltung, zielt darauf ab, die Geschichte dieses Ortes und seiner Menschen sichtbar zu machen.

Zusätzlich findet eine Stadtführung durch den Badstraßenkiez statt, um die Spuren jüdischen Lebens in der Region zu erkunden. Interessierte haben die Möglichkeit, an dieser kostenlosen Führung teilzunehmen und mehr über die Geschichte jüdischer Familien in Berlin zu erfahren.

Ein weiteres Highlight ist die Black Berlin Biennale im Mitte Museum, die den Dokumentarfilm „Generation Repair“ präsentiert. Der Film beleuchtet die Erfahrungen der Nachkommen der Opfer des Völkermords in Namibia und fragt nach Trauma, Resilienz und kolonialer Vergangenheit.

Für weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und Kontaktdetails besuchen Sie www.mittemuseum.de. Tauchen Sie ein in die reiche Kulturgeschichte von Berlin-Mitte und entdecken Sie transnationale Dialoge und Erinnerungsarbeit auf eine einzigartige Weise.

— Source: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"