Berlin AktuellGesundheitMedizin

Pharma Deutschland fordert Erhalt der Homöopathie-Weiterbildungen in Baden-Württemberg

Kritik an Landesärztekammer Baden-Württemberg

Am vergangenen Samstag traf die Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Entscheidung, die bei Pharma Deutschland auf Kritik stößt. Der Verband, der über 30 Hersteller von homöopathischen und anthroposophischen Arzneimitteln in Deutschland vertritt, ist besorgt über die Streichung der Homöopathie-Weiterbildung aus der Weiterbildungsordnung. Diese Entscheidung gefährdet aus Sicht von Pharma Deutschland die Zukunft der integrativen Medizin und stellt eine Einschränkung der Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte dar.

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ignoriert nach Ansicht von Pharma Deutschland das weit verbreitete Bedürfnis einer großen Gruppe von Patienten nach Komplementärmedizin als Teil einer umfassenden Gesundheitsversorgung. Die Entscheidung widerspricht zudem dem Grundsatz, die Therapievielfalt im Gesundheitswesen zu fördern, wie im Koalitionsvertrag „Jetzt für Morgen – Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“ festgelegt.

Pharma Deutschland betont die wichtige Ergänzung, die die Homöopathie zur Schulmedizin darstellt, und die wertvollen therapeutischen Optionen, die sie vielen Patienten bietet. Der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg von Pharma Deutschland, Dr. Traugott Ullrich, appelliert an die Landesregierung, sich für die Komplementärmedizin einzusetzen und die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Homöopathie zu erhalten.

Pharma Deutschland weist zudem auf den Beitrag hin, den die Herstellung homöopathischer und anthroposophischer Arzneimittel zur Wertschöpfung in den Regionen Baden-Württembergs leistet. Der Verband appelliert an die Landesregierung, den Gesundheitsstandort zu stärken und eine vielfältige und umfassende medizinische Ausbildung sicherzustellen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Pharma Deutschland ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland und setzt sich für die Sicherung der Arzneimittelversorgung ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Verbands.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"