In Erlangen, Bayern, steht ein schwerwiegender Fall im Fokus der Polizei: Ein Mann in Sandalen wird gesucht, da er im Verdacht steht, eine Frau vergewaltigt zu haben. Der Vorfall ereignete sich am 26. Juli, doch erst jetzt nimmt die Öffentlichkeit von dem schockierenden Ereignis detailliert Notiz.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, dennoch musste das Polizeipräsidium Mittelfranken in Nürnberg einen Klartext der dringenden Notlage herausgeben: Laut Christian Seiler von der Polizei gebe es bislang keine Zweifel an der Tat. Angesichts ausbleibender Fortschritte wird nun ein Foto des Verdächtigen veröffentlicht, in der Hoffnung, dass die Bevölkerung zur Aufklärung beiträgt.
Der Täter und der rätselhafte Kontext
Der beschuldigte Mann, laut Beschreibung etwa Mitte 20, begegnete seinem Opfer, einer erwachsenen Frau, in einem Stadtteil von Büchenbach. Aufgrund des Schutzes der Betroffenen werden nähere Details wie das Alter nicht preisgegeben. Um 15 Uhr fand diese verhängnisvolle Begegnung statt. Markant gekleidet in Sandalen und T-Shirt, trat der Mann mit unvollständigen Deutschkenntnissen auf.
Ohne Argwohn stimmte die Frau zu, sich von ihm begleiten zu lassen. Gemeinsam betraten sie einen Lebensmittelladen, wo der Verdächtige durch Überwachungskameras erfasst wurde. Das T-Shirt des Mannes trägt vermutlich die Aufschrift „Dream Team“, wie man aus den verwackelten Bildern erahnen kann. m.bild.de berichtet ausführlich über die Hintergründe.
Verlust der Kontrolle und Eskalation
Eineinhalb Stunden später kam es zu dem schrecklichen Verbrechen in einem nahen Waldstück neben der Georg-Krauß-Straße. Hier soll der Beschuldigte die Frau zum Oralverkehr gezwungen haben. Mutig gelang es dem Opfer zu fliehen und Passanten um Hilfe zu bitten, die sofort die Polizei verständigten. Trotz rascher Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bislang nicht aufgespürt werden.
Das Fachkommissariat für Sexualdelikte der Erlanger Kriminalpolizei hat den Fall übernommen und appeliert weiterhin an die Bevölkerung. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken rund um die Uhr entgegen unter der Telefonnummer 0911 2112–3333.