Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf gibt es aufregende Neuigkeiten für die Kulturfreunde: Ab April 2025 stehen im Rahmen des „KiA-Förderprogramms“ finanzielle Mittel zur Verfügung, um die Theaterangebote für Kinder und Jugendliche auszubauen und zu fördern. Das Programm, welches 2022 von der Senatsverwaltung für Kultur ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, unterversorgte Stadtteile wie Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf zu unterstützen. Dies bedeutet, dass nicht nur neue Programme entwickelt werden sollen, sondern auch bestehende Strukturen gefestigt werden. Wie das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in einer Pressemitteilung vermeldete, sind zusätzlich Aufführungsprämien für Einzelveranstaltungen sowie Spielstättenförderungen in Planung. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um das kulturelle Angebot für die jungen Menschen im Bezirk zu bereichern.
Zusätzlich dazu gibt es im Schloss Biesdorf spannende Veränderungen: Ab dem 15. Januar 2025 empfängt das neu gestaltete Schlosscafé seine Gäste. Hier können Besucherinnen und Besucher im stilvollen Ambiente des Kulturorts kleine Mahlzeiten, Kuchen und Kaffeespezialitäten genießen. Das Café wird in den Öffnungszeiten des Schlosses täglich außer dienstags geöffnet sein. Diese Neuerungen sollen den Besuchern eine einladende Möglichkeit bieten, sich nach dem Ausstellungsbesuch zu entspannen. Darüber hinaus sind ab dem 13. Januar 2025 die kostenlosen Nachmittagsangebote der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf buchbar, die am 10. Februar 2025 beginnen. Diese Kurse in Kunst, Musik, Theater und Tanz sind eine hervorragende Gelegenheit für Schüler, ihre Kreativität auszuleben. Wie Kultur-Marzahn-Hellersdorf berichtet, wird damit ein weiterer Baustein zur Förderung der kulturellen Vielfalt im Bezirk gelegt.
Land Berlin