Mach mit! Nachbarschaftstreff in Spandau bringt Bürger zusammen!
Am 27. August 2025 findet am Brunsbütteler Damm ein Nachbarschaftstreff statt, um Bürgerbeteilung und Fahrradstellplätze zu fördern.

Mach mit! Nachbarschaftstreff in Spandau bringt Bürger zusammen!
Am 27. August 2025 wird ein Nachbarschaftstreff am Brunsbütteler Damm stattfinden. Von 14:30 bis 17:30 Uhr sind alle Spandauerinnen und Spandauer eingeladen, das Team der Kontaktstelle Beteiligung kennenzulernen. Bei dieser Veranstaltung können die Bürgerinnen und Bürger Fragen zur Beteiligung stellen und sich über aktuelle Projekte im Bezirk informieren. Im Mittelpunkt steht das Projekt „Fahrradbügel für Spandau“, bei dem Bürger Vorschläge für geeignete Standorte von Fahrradbügeln einreichen können. Der Nachbarschaftstreff findet am Brunsbütteler Damm 232 in Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und für Rückfragen steht Sophia Volk unter beteiligung@coopolis.de zur Verfügung.
Das Projekt zielt darauf ab, die Fahrradabstellmöglichkeiten in Spandau auszubauen, um den Bedarf der Bürger zu decken. Laut den Informationen von falkenhagener-feld-west.de könnte eine bessere Ausstattung der Fahrradstellplätze auch die Verkehrssicherheit im Bezirk erheblich steigern. Dabei sind die Bürger eingeladen, ihre Vorschläge auf einer digitalen Karte zu dokumentieren. Diese Vorschläge können auch kommentiert und bewertet werden, was einen aktiven Austausch innerhalb der Gemeinschaft fördert.
Beteiligung und Transparenz
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die individuelle Prüfung jedes Vorschlags durch das Straßen- und Grünflächenamt. Über das Portal mein.berlin.de können Bürger Updates zum Stand ihrer Eingaben erhalten. Das Bezirksamt hat bereits ein Budget für erste bauliche Maßnahmen bereitgestellt und weist darauf hin, dass möglicherweise nicht alle Vorschläge realisiert werden können. Entscheidungen werden jedoch transparent begründet, sodass die Bürger nachvollziehen können, wie ihre Ideen in die Verkehrsplanung einfließen.
Das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hebt die Bedeutung der Bürgerbeteiligung bei Verkehrsprojekten hervor. Laut bmv.de spielt eine gute Bürgerbeteiligung eine entscheidende Rolle, um Vertrauen aufzubauen und Widerständen gegen Infrastrukturprojekte vorzubeugen. Das bekannte Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung betont, dass Bürger frühzeitig in Planungen einbezogen werden sollten, um unzureichende Beteiligung und Proteste zu vermeiden.
Insgesamt bietet der Nachbarschaftstreff eine wertvolle Gelegenheit, um nicht nur das Team der Kontaktstelle besser kennenzulernen, sondern auch aktiv an der Gestaltung des öffentlichen Raums in Spandau teilzunehmen. Bürger sind aufgerufen, ihre Ideen einzubringen und sich somit direkt an der Verbesserung des Umfelds zu beteiligen.