Neuer Jonny K. Park in Spandau: Erinnerung an Gewaltopfer und Lebensfreude!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Jonny-K.-Aktivpark in Spandau eröffnet am 14.10.2025 zur Förderung von Respekt, Solidarität und Gewaltfreiheit.

Neuer Jonny-K.-Aktivpark in Spandau eröffnet am 14.10.2025 zur Förderung von Respekt, Solidarität und Gewaltfreiheit.
Neuer Jonny-K.-Aktivpark in Spandau eröffnet am 14.10.2025 zur Förderung von Respekt, Solidarität und Gewaltfreiheit.

Neuer Jonny K. Park in Spandau: Erinnerung an Gewaltopfer und Lebensfreude!

Heute wird in Berlin-Spandau der Jonny-K.-Aktivpark eröffnet, ein neuer Park, der an den tragischen Tod von Jonny K. erinnert, der im Jahr 2012 Opfer eines brutalen Übergriffs wurde. Der Park ist auf dem Gelände des ehemaligen Egelpfuhlparks entstanden und bietet eine integrative Spiel- und Bewegungslandschaft für alle Generationen. Neben Spielplätzen und Sportflächen umfasst er auch ein Parktheater und Ruhebereiche. Eine besondere Skulptur zu Ehren von Jonny K. ist Teil des Parks, der ein Zeichen von Respekt, Solidarität und Gewaltfreiheit setzen soll. Der Tagesspiegel berichtet, dass der Park auch ein Auslaufgebiet für Hunde sowie eine Yogawiese enthält.

Der tragische Vorfall, bei dem Jonny K. im Oktober 2012 von einer Gruppe Jugendlicher getötet wurde, als er einem betrunkenen Freund zur Hilfe eilte, löste bundesweite Bestürzung aus. Dieser Vorfall führte zu einer intensiven Debatte über den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern und der Notwendigkeit von Zivilcourage. Der Jonny-K.-Aktivpark ist Teil eines größeren städtebaulichen Projekts, das sich der Gewaltprävention widmet und ein respektvolles Miteinander fördern soll.

Ein interaktives Umfeld für alle

Mit einer Fläche von 5,6 Hektar ist der Jonny-K.-Aktivpark so gestaltet, dass er Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und sozialer Hintergründe anspricht. Die Umgestaltung wurde von dem Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack unter der Leitung von Stefan Hack vorgenommen. Zu den geplanten Einrichtungen gehören große Freiflächen für Yoga, Gymnastik und Treffen, ein Fitnessplatz, ein Bolzplatz sowie ein „Bergtheater“ für Aufführungen, das aus wiederverwendeten Granitstufen besteht. Für Jugendliche sind Calisthenics-Anlagen, Trampoline, Boxsäcke und weitere Freizeitmöglichkeiten geplant, die ab Herbst zur Verfügung stehen werden. Berlin.de nennt die Investitionssumme für diese Umgestaltung mit etwa 8,6 Millionen Euro, die aus dem Programm für nachhaltige Erneuerung finanziert wurde.

Das Projekt hat nicht nur zur Schaffung eines neuen Erholungsraums beigetragen, sondern auch eine Plattform für die Mitwirkung der Anwohner geschaffen. In den Planungsprozess wurden besonders jüngere und ältere Menschen einbezogen, um die Bedürfnisse der Community zu berücksichtigen. Ein Parkrat hat den Austausch zwischen Bürgern, Verwaltung und Planern gefördert, um sicherzustellen, dass der Park den Wünschen der Nutzer gerecht wird.

Sicherheit im urbanen Raum

Die Eröffnung des Jonny-K.-Aktivparks fällt zeitlich mit dem wachsenden Fokus auf urbane Sicherheit zusammen. Verschiedene Forschungsprojekte wie **ENSURE** und **InREAKT** arbeiten gezielt an der Verbesserung von Sicherheitskonzepten im urbanen Raum, insbesondere im öffentlichen Nahverkehr. SIFO hebt hervor, dass solche Projekte darauf abzielen, krisenfeste Strukturen aufzubauen und das Sicherheitsempfinden der Bürger in Ballungsgebieten zu stärken.

Mit der Eröffnung des Jonny-K.-Aktivparks setzt Berlin ein Zeichen: Ein öffentlicher Raum kann nicht nur ein Ort der Erholung sein, sondern auch ein Symbol für ein respektvolles Miteinander und die Prävention von Gewalt in der Gesellschaft.