Kostenfreie Workshops zur Sturzprävention: Sicherheit für Senioren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kostenfreie Workshops zur Sturzprävention in Tempelhof-Schöneberg am 14.10.2025: Sicherheit und Lebensqualität im Alter fördern.

Kostenfreie Workshops zur Sturzprävention in Tempelhof-Schöneberg am 14.10.2025: Sicherheit und Lebensqualität im Alter fördern.
Kostenfreie Workshops zur Sturzprävention in Tempelhof-Schöneberg am 14.10.2025: Sicherheit und Lebensqualität im Alter fördern.

Kostenfreie Workshops zur Sturzprävention: Sicherheit für Senioren!

Am 14. Oktober 2025 finden in Tempelhof-Schöneberg kostenfreie Workshops zur Sturzprävention statt. Diese Workshops, geleitet von der Dipl. Bewegungspädagogin Marlies Marktscheffel, beschäftigen sich mit den häufigen Ursachen für Stürze im Alltag und bieten Übungen zur Förderung von Gleichgewicht, Muskelstärkung und Koordination an. Bezirksstadtrat Tobias Dollase legt in seiner Ansprache besonderen Wert auf die Tatsache, dass Stürze eine der häufigsten Verletzungsursachen im Alter darstellen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die Lebensqualität älterer Menschen. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe im Alter zu fördern, was in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung ist.

Die Workshops sind eine Reaktion auf die spezifischen Herausforderungen, vor denen Senioren stehen, insbesondere hinsichtlich der körperlichen Veränderungen, die mit dem Alter einhergehen. Diese umfassen den Rückgang der Muskulatur und der Knochendichte, was das Risiko von Stürzen erhöht. Schwindel durch Medikamente und fehlerhafte Sehkraft sind ebenfalls relevante Einflussfaktoren. Die Finanzierung dieser wichtigen Veranstaltungen erfolgt durch das Förderprogramm “Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen” der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Anmeldungen sind für alle Termine möglich und werden dringend empfohlen, um einen Platz zu sichern.

Rollenspiel der Physiotherapie in der Sturzprophylaxe

Die Bedeutung von Gleichgewichtsübungen in der Physiotherapie kann nicht genug betont werden. Solche Übungen sind entscheidend für Senioren, um ihre Mobilität zu erhalten und das Sturzrisiko zu minimieren. Regelmäßiges Training kann das Gleichgewicht sowie die Koordination und Stabilität deutlich verbessern, was die Lebensqualität älterer Menschen erhöht. Studien belegen, dass gezielte Gleichgewichtsübungen die Reaktionsfähigkeit auf plötzliche Reize steigern und somit zu einer verbesserten Lebensführung beitragen. Beispiele für wirkungsvolle Übungen sind der Tandemstand und das Stehen auf einem Bein, die beide einfach in den Alltag integriert werden können.

Die physiologischen Veränderungen, die mit dem Alter einhergehen, wie der Abbau der Muskulatur und eine verringerten Knochendichte, können zu einem besorgniserregenden Teufelskreis führen. Viele ältere Menschen entwickeln eine Sturzangst, die sie dazu bringt, sich weniger zu bewegen, was wiederum ihre Muskulatur schwächt. Dieses Verhalten kann zu einer weiteren Verschlechterung des Gleichgewichts und einer erhöhten Sturzgefahr führen. In dieser Hinsicht kann Physiotherapie helfen, das Vertrauen in die eigenen Bewegungen wiederherzustellen und Ängsten entgegenzuwirken, die oft nach einem Sturz entstehen. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten besonders auf die Risiken von Stürzen und deren mögliche Folgen, wie Hirnblutungen, achten.

Um die Sicherheit und Effektivität dieser Trainings zu maximieren, sind einige Vorbereitungsschritte und Sicherheitsmaßnahmen wichtig. Dazu gehört ein sicheres Trainingsumfeld mit rutschfesten Schuhen und stabiler Möbeln sowie gegebenenfalls die Begleitung durch einen Physiotherapeuten bei instabilen Personen. Wer regelmäßig an Sturzprophylaxe-Programmen teilnimmt, kann auf lange Sicht von einer verbesserten Mobilität und einem gesteigerten Wohlbefinden profitieren.

Für weitere Information und eine genauere Übersicht zu gleichgewichtsfördernden Übungen sowie den physiologischen Hintergründen der Sturzprophylaxe sind die Webseiten von PhysioReStorma und Theramedicom empfehlenswert.