Entdecken Sie den Neubau von berlin modern: Tage der offenen Baustelle!
Erleben Sie am 18. und 19. Oktober 2025 die offenen Baustellen des "berlin modern" mit Führungen und Kunstperformances.

Entdecken Sie den Neubau von berlin modern: Tage der offenen Baustelle!
Der Bau des neuen Kunsthauses „berlin modern“ am Kulturforum in Berlin nimmt Formen an. Am 18. und 19. Oktober 2025, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet das Gebäude erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit. Im Rahmen der „Tage der offenen Baustelle“ sind interessierte Besucher eingeladen, den Rohbau zu erkunden und sich über die künftigen Ausstellungsräume zu informieren. Diese Informationen werden durch Schautafeln und Vermittler*innen bereitgestellt, die während des offenen Rundgangs zur Verfügung stehen, wie smb.museum berichtet.
Das Projekt wird von dem renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron realisiert und wird zukünftig als Ort für die Kunst des 20. Jahrhunderts fungieren. Die Besucher haben die Möglichkeit, nicht nur die Baufortschritte zu sehen, sondern auch an einer Performance von Joan Jonas mit dem Titel „Mirror Piece“ teilzunehmen, die an beiden Tagen um 12 und 14 Uhr im Eingangsbereich aufgeführt wird, laut berlinmodern.org.
Sicherheitsvorkehrungen und Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung bringt auch einige Sicherheitsvorkehrungen mit sich. Der Rundgang findet nur in den gekennzeichneten Bereichen statt, und es besteht eine Pflicht zum Tragen von festem Schuhwerk. Zudem müssen die Anweisungen des Sicherheitspersonals befolgt werden. Dies beinhaltet auch besondere Regelungen für den Zugang, wie etwa das Betretungsverbot für nicht gekennzeichnete Baustellenbereiche. Kinder im Vorschulalter sind nicht zugelassen, und maximal ein älteres Kind darf pro Erwachsenen begleitet werden. Auch Tiere sind, mit Ausnahme von ausgebildeten Assistenzhunden, nicht erlaubt. Im Falle eines Unfalls müssen Besucher diesen umgehend dem Sicherheitspersonal melden, und sie haften für mögliche verursachte Schäden, gemäß den Informationen von smb.museum.
Öffentliche Verkehrsanbindungen sind am Kulturforum gut ausgestattet, mit Möglichkeiten durch S-Bahn, U-Bahn, Bus und Regionalbahn. Dies erleichtert den Zugang zu der Veranstaltung, die für Kunstliebhaber und Neubewertung der modernen Architektur von Bedeutung ist. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro, wobei Zeitfenstertickets nur online im Vorverkauf erhältlich sind und die Kapazitäten begrenzt sind, so berlinmodern.org.
Aktuelle Ausstellungen im Kulturforum
Parallel zu den Tagen der offenen Baustelle finden im Kulturforum weitere interessante Ausstellungen statt. Zu den Höhepunkten gehört die Schau „Many Shades of Grès“, die die französische Modedesignerin Madame Grès in den Mittelpunkt stellt. Sie gilt als eine der bedeutendsten Wegbereiterinnen der Haute Couture im 20. Jahrhundert. Zudem sind verschiedene weitere Themen wie „Bizarr! Die Kunstgeschichte des verrücktesten Wortes der Welt“ und „Von Luxus, Lust und Leid“ zu entdecken. Der Veranstaltungsort wird vom Kunstgewerbemuseum Berlin in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik präsentiert, wie berlin.de informiert.