Der frisch erschienene Lichtenberger Jahreskalender 2025 bietet einen ganz besonderen Einblick in die Schutzgebiete des Bezirks aus der Vogelperspektive. In einer limitierten Auflage von 3.000 Exemplaren ist der Kalender ab sofort kostenfrei an verschiedenen Standorten im Bezirk verfügbar, darunter in öffentlichen Bibliotheken, Bürgerämtern, Stadtteilzentren, dem Rathaus Lichtenberg, dem Umweltbüro Lichtenberg und sogar im Hofladen auf dem Naturhof Malchow.
Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) betont die Bedeutung der Schutzgebiete, die 18 Prozent der Bezirksfläche ausmachen. Sie dienen als wichtige Rückzugsorte für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und tragen maßgeblich zur Erhaltung der Biodiversität bei. Zudem bieten sie den Bewohner:innen Lichtenbergs wertvolle Erholungsmöglichkeiten und die Chance, die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen.
Seit 2014 wird der bezirkliche Jahreskalender vom Umweltbüro Lichtenberg koordiniert und herausgegeben, wobei der Fokus immer auf lokalen Naturschutzthemen liegt. Die zwölf Drohnenfotografien im Kalender ermöglichen einen einzigartigen Blick auf den Bezirk zu verschiedenen Jahreszeiten.
Eine besondere Tradition ist die Versteigerung von Alltagsgegenständen mit Motiven des Kalenders auf dem Lichtermarkt am Rathaus, die von Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu organisiert wird. Dieses Jahr findet der Lichtermarkt am 1. Dezember statt, wo die Erlöse einem guten Zweck zugutekommen.
Quelle: www.berlin.de