Berlin Aktuell

Badespaß am Wannsee für 20 Euro: Ein Kurzurlaub in Berlin möglich?

Artikelinhalt:

Ein Sommertag in Berlin am Wannsee für nur 20 Euro? Die Autorin der Berliner Zeitung, Chiara Maria Leister, hat es ausprobiert und ihre Erfahrungen in dieser Kolumne festgehalten. Ausgestattet mit einem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat, machte sie sich auf den Weg zum Strandbad Wannsee.

Die Anreise gestaltet sich dank des Tickets einfach und kostengünstig. Anstatt drei Euro für die Fahrt mit Bus und S-Bahn auszugeben, kann sie ihre Reise mit dem Deutschlandticket bereits abgedeckt. Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellt. Um Zeit zu sparen, entscheidet sich die Autorin dafür, das Ticket für das Strandbad online zu kaufen. Allerdings stellt sich heraus, dass die 20 Euro bar bezahlt werden müssen. Davon lässt sie sich jedoch nicht entmutigen und vertieft sich stattdessen in ihre Urlaubslektüre, „Harry Potter und der Halbblutprinz“.

Angekommen am Strandbad Wannsee, stellt sie sich in eine der langen Schlangen vor dem Eingang. Es gibt jedoch auch einen kostenlosen Strand für diejenigen, die nicht bereit sind zu bezahlen. Allerdings muss man hier mit dem Geruch von Cannabis, lauter Musik und Zigarettenstummel im Sand rechnen. Als die Autorin schließlich an der Reihe ist, muss sie 5,50 Euro für das Tagesticket bezahlen. Als Studentin hätte sie sogar noch zwei Euro Ermäßigung erhalten.

Da es sehr heiß ist, entscheidet sie sich dafür, einen Sonnenschirm auszuleihen. Dafür werden drei Euro plus zehn Euro Pfand verlangt. Alternativ gibt es auch Strandkörbe zu mieten, wofür jedoch acht Euro plus zwei Euro Pfand fällig sind. Die Autorin entscheidet sich schließlich für einen Strandkorb und gibt dafür 4,50 Euro aus. In ihrem Strandkorb kann sie entspannen und den Blick auf den Wannsee genießen.

Nach ein paar Stunden am Strand verspürt sie Hunger und packt ihre Sachen zusammen. Mit 6,50 Euro verlässt sie schließlich ihren Lieblingsort. Auf dem Weg nach Hause probiert sie noch eine vegane Currywurst, deren Geschmack sie leider nicht überzeugt. Insgesamt hat der Sommertag am Wannsee sie jedoch nur 20 Euro gekostet und sie konnte ihren Kurzurlaub in vollen Zügen genießen.

Die Erfahrungen der Autorin zeigen, dass man für einen günstigen Sommerurlaub in Berlin nicht viel Geld ausgeben muss. Mit einem Deutschlandticket für die Anreise, einem Tagesticket für das Strandbad und ein wenig Geld für Essen und Getränke, kann man einen schönen Tag am Wannsee verbringen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"