Lichtenberg erstrahlt im Glanz der Auszeichnung! Nach einem langen und umfassenden Zertifizierungsprozess hat das Bezirksamt Lichtenberg endlich den begehrten European Energy Award (eea) erhalten. Die begeisterte Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), überreichte den Preis an die strahlenden Gesichter von Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), der Umweltstadträtin, und Magnus Hellmann von der Klimaleitstelle.
Ja, Sie haben richtig gehört! Lichtenberg hat sich mit seiner herausragenden Leistung in den Bereichen kommunale Gebäude, Mobilität und Umweltschutz einen Platz unter den besten Bezirken Berlins gesichert! Dank eines europaweit standardisierten Bewertungssystems konnte das Bezirksamt nun offiziell den Titel „European Energy Award-Partner mit Auszeichnung“ annehmen. Die erarbeiteten Punkte zeigen, dass hier nicht nur geredet, sondern auch tatkräftig gehandelt wird!
Leistung und Ehrgeiz in der Klimapolitik
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) äußerte sich voller Stolz: „Ich freue mich sehr über die Honorierung unserer Arbeit für den Klimaschutz. Diese Zertifizierung macht nicht zuletzt die Möglichkeiten der Zusammenarbeit unserer Fachämter deutlich.“ Die engagierte Koordination und der unermüdliche Einsatz der Mitarbeiter haben nicht nur den Award eingebracht, sondern auch das bemerkenswerte „Energie- und Klimaprogramm Lichtenberg 2023-2026 (EnKL 2026)“ ins Leben gerufen. Eine Vision, die den Handlungsbedarf klar aufzeigt!
Filiz Keküllüoǧlu (Bündnis 90/Die Grünen), unsere umweltbewusste Bezirksstadträtin, kann ebenfalls strahlen. „Besonders stolz macht mich, dass wir in Lichtenberg zu den Top 3 im Klimaschutz in Berlin gehören!“, schwärmte sie. Mit vereinten Kräften haben die Mitarbeiter des Bezirksamts Großes erreicht: „Wir müssen spätestens bis 2045 klimaneutral werden. Diese Auszeichnung ist ein Ansporn, weiter hart zu arbeiten, damit unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft haben.“
Ein gemeinsames Ziel – Klimaneutralität
Das Berliner Pilotprojekt zum European Energy Award ist keine kleine Sache! Es nahmen insgesamt sechs Bezirke teil, die sich dank großzügiger Fördermittel des Landes Berlin sowie der EU aus den Programmen BENE, EFRE und BEK 2030 auf den Weg zur Klimaneutralität begeben haben. Und die Ergebnisse? Ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Teamarbeit und unermüdlicher Einsatz eine Stadt voranbringen können!
Wenn Sie mehr über die beeindruckende Zertifizierung erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite www.european-energy-award.de.