Lichtenberg

Kulturhaus Karlshorst: Veranstaltungs-Highlights im Januar 2024

Im Kulturhaus Karlshorst in Berlin stehen im Januar 2024 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen an. Von Ausstellungseröffnungen mit Konzerten, über Theateraufführungen, bis hin zu Jazz-Konzerten und Vernissagen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Vielfalt des kulturellen Angebots spiegelt die reiche künstlerische Szene wider, die in der Region existiert.

Die Events im Kulturhaus Karlshorst bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt der Kunst und Kultur zu genießen. Die Ausstellung "Impressionen aus Karlshorst und Friedrichsfelde" des Malers und Musikers Thomas Lenz ist eine Hommage an die beiden Berliner Stadtteile und bietet einen Einblick in die künstlerische Landschaft der Region.

Aber nicht nur bildende Kunst, sondern auch darstellende Kunst steht auf dem Programm. Das kleine Theater lädt zu Krimi-Erzählungen nach Agatha Christie ein, während die Blue Wonder Jazzband mit ihrem Ensemblespiel, Einzelleistungen und dreistimmigen Satzgesang die Besucher des Jazz Treffs begeistern wird.

Kulturell Interessierte haben die Möglichkeit, sich von historischen Kulturschätzen inspirieren zu lassen: Der Film "Denk bloß nicht, ich heule" aus dem Jahr 1965, der 25 Jahre verboten war und erst 1990 wieder aufgeführt wurde, zeigt einen spannenden Einblick in die Filmgeschichte und die kulturellen Veränderungen durch die Jahre.

Mit einer Veranstaltung wie dem "Tanzenden Sonntag", bei dem Standard und Latein getanzt werden kann, wird auch die Möglichkeit geboten, aktiv an der kulturellen Szene teilzuhaben. Der "Kalleslam 'Team Slam Spezial'" sowie das "Studiokonzert" bieten darüber hinaus Raum für junge, aufstrebende Künstler, ihre Talente auf der Bühne zu präsentieren.

Insgesamt spiegelt das kulturelle Programm des Kulturhaus Karlshorst die Vielfalt und Lebendigkeit der lokalen Kunst- und Kulturszene wider und bietet den Bewohnern von Karlshorst und darüber hinaus eine breite Palette an kulturellen Erlebnissen.

Hier eine Übersicht über die Veranstaltungen im Kulturhaus Karlshorst im Januar 2024:

Siehe auch  Diskussion zur Erinnerungskultur: Führung und Gespräch in der rk-Galerie

| Datum | Veranstaltung | Eintrittspreis |
|--------------------|-----------------------------------------------------|-----------------|
| Freitag, 5. Januar | Ausstellungseröffnung mit Konzert | Eintritt frei |
| Dienstag, 9. Januar | Krimi Erzählungen nach Agatha Christie | 6 Euro |
| Donnerstag, 11. Januar | „Auf Nimmerwiedersehen 2023“ | 10 Euro |
| Samstag, 13. Januar | Jazz Treff Karlshorst | 19 Euro |
| Sonntag, 14. Januar | Reihe „Klassik populär“ | 8 Euro |
| Sonntag, 14. Januar | Kalleslam „Team Slam Spezial“ | 5 Euro |
| Donnerstag, 18. Januar | Verflimmerter Donnerstag | 6 Euro |
| Freitag, 19. Januar | Vernissage „Im Gehen sehen“ | Eintritt frei |
| Sonntag, 21. Januar | Der tanzende Sonntag | Eintritt frei |
| Donnerstag, 25. Januar | Studiokonzert | 4 Euro |
| Freitag, 26. Januar | Carlshorster Musikbühne | 24 Euro |
| Samstag, 27. Januar | Jazz Treff Karlshorst | 15 Euro |
| Mittwoch, 31. Januar | Vernissage "Durchlässig" | Eintritt frei |



Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.