Ein grandioses Fest in Berlin-Karlshorst! Am Freitag, den 11. Oktober 2024, um 11:00 Uhr wird die dreizügige Seepark-Grundschule feierlich eröffnet! Der Blockdammweg 60 wird zum Schauplatz zahlreicher prominenter Gesichter, während der Staatssekretär für Bauen, Alexander Slotty, zusammen mit Dr. Torsten Kühne, dem Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, und der Bezirksstadträtin Sandy Mattes, den symbolischen Schlüssel übergibt.
Diese innovative Bildungseinrichtung bietet Platz für extravagante 432 Schülerinnen und Schüler! Zurzeit finden bereits 308 lernbegierige Kinder hier eine Heimat. Ein engagiertes Team von 41 Pädagoginnen und Pädagogen begleitet die Schüler, darunter 25 fachkundige Lehrkräfte, die mit Leidenschaft und Hingabe unterrichten.
Eine Schule für die Zukunft
„Mit der Grundschule am Blockdammweg eröffnen wir heute erneut eine Berliner Compartmentschule“, erklärt Alexander Slotty. Er hebt die Strahlkraft des modernen Lernumfeldes hervor, das nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte begeistert. Flexible Räume, die höchste technische Ausstattung und eine großartige 3-Feld-Sporthalle ermöglichen ein Wohlfühlen und Lernen auf höchstem Niveau. Die grüne Außenanlage sorgt für Spiel und Spaß und wird bis Ende des Jahres fertiggestellt. Ein echter Beitrag zum Klimaschutz ist das Regenwassermanagement sowie die Nutzung von Photovoltaik und Dachbegrünung!
„Diese neue Seepark-Grundschule ist ein Meilenstein in Lichtenberg!“ schwärmt Dr. Torsten Kühne. Die Schule folgt dem modernen Compartmentprinzip – mehrere kleine Schulen in einem großen Komplex. Dank der Berliner Schulbauoffensive entstehen hier kindgerechte Lernlandschaften und bestens ausgebaute Ganztagsangebote. Und das Beste: Der Bau begann erst im Oktober 2022, und jetzt, nur zwei Jahre später, können die Kinder den neuen Raum für ihr Lernen nutzen!
Ein großes Dankeschön!
Sandy Mattes hebt die Vorteile des flexiblen Raumkonzepts hervor: „Hier wird Schule neu gedacht und gelebt!“ Die Schulgemeinschaft hat enormen Einsatz gezeigt, um diesen großartigen Ort zu schaffen. Die Planungen und Umsetzungen waren eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten aus der Bildungssenatsverwaltung und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Sie alle haben einen bemerkenswerten Job gemacht, um die Eröffnung zu ermöglichen – ein großes Dankeschön an jeden Einzelnen!
Die modulare Grundschule steckt voller Möglichkeiten. Sie wurde mit einem klaren Fokus auf Inklusion und Barrierefreiheit nach den neuesten schulischen Standards errichtet. Von Gemeinschaftseinrichtungen im Erdgeschoss bis hin zu Fachräumen und Verwaltungsbüros in den Obergeschossen wird hier jeder Aspekt des modernen Schulalltags abgedeckt.