Lichtenberg: Bibliotheken erweitern Öffnungszeiten und Angebote!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Stadtbibliothek Lichtenberg öffnet samstags und sonntags mit erweiterten Öffnungszeiten und vielfältigen Veranstaltungen für alle.

Die Stadtbibliothek Lichtenberg öffnet samstags und sonntags mit erweiterten Öffnungszeiten und vielfältigen Veranstaltungen für alle.
Die Stadtbibliothek Lichtenberg öffnet samstags und sonntags mit erweiterten Öffnungszeiten und vielfältigen Veranstaltungen für alle.

Lichtenberg: Bibliotheken erweitern Öffnungszeiten und Angebote!

Die Stadtbibliothek Lichtenberg hat nach den Sommerferien ihre Öffnungszeiten erweitert. Ab sofort öffnet sie samstags bis 18 Uhr. Dies steht im Rahmen eines neuen Angebots, das insbesondere Familien und Kinder ansprechen möchte. Neben den erweiterten Öffnungszeiten haben die Anton-Saefkow-Bibliothek, die Bodo-Uhse-Bibliothek und die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek von September bis Anfang Dezember 2025 auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Fokus liegt darauf, den Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives und vielseitiges Programm zu bieten.

Das Veranstaltungsprogramm umfasst eine Vielzahl von Workshops und Mitmachaktionen, die insbesondere auf jüngere Besucher ausgerichtet sind. Das aktuelle Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am Sonntag, dem 7. September, mit der Musikerin Emma Greenfield. Sie wird für Kinder das Stück „Monkey und Ich – Das Gefühleschiff“ um 15 und 16 Uhr aufführen.

Vielfältige kreative Angebote

Am darauffolgenden Samstag, dem 13. September, findet in der Anna-Seghers-Bibliothek um 15 Uhr eine „Weltlesereise“ für Kinder ab vier Jahren statt. Darüber hinaus wird es kreative Angebote wie das Gestalten von Leporellos in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, das Bemalen von Stoffbeuteln in der Bodo-Uhse-Bibliothek sowie Manga-Zeichnen und Upcycling-Aktionen geben. Auch Themen wie Handlettering und die Gestaltung von Karten und Geschenkpapier stehen auf dem Programm.

Ein besonderes Angebot stellen die Lachyoga-Sessions dar, die am 6. und 20. September stattfinden und ab dem 25. Oktober wöchentlich sonnabends um 14 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek angeboten werden. Am 14. September und 19. Oktober sind zudem Yoga im Stehen und Sitzen geplant, während der Patchwork-Tanz am 20. September und 25. Oktober um 16 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek stattfindet. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und öffnen neue Möglichkeiten für die Bürger, sich aktiv zu beteiligen.

Praktische Informationen für Bibliotheksbesucher

Während der neuen Öffnungszeiten steht das Fachpersonal samstags bis 13 Uhr zur Verfügung. Danach können die Besucher die Bibliotheken selbstständig nutzen. Die Ausleihe, Rückgabe und Gebührenzahlung erfolgen dann über Automaten. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten sind unter www.berlin.de/stadtbibliothek-lichtenberg/wochenende verfügbar.

Die Stadtbibliotheken befinden sich an folgenden Adressen:

  • Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, 13051 Berlin
  • Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin
  • Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin
  • Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin

Diese Neuerungen sind Teil eines umfassenden Konzepts, das die Stadtbibliothek Lichtenberg verfolgt, um die Lesekultur und die Teilhabe an Bildungsangeboten zu stärken. Durch die zahlreichen Veranstaltungen und Angebote wird ein Raum geschaffen, in dem Wissen und Kreativität gefördert werden können.

Quellen: