Bürgeramt Staaken: Über 40.000 Kunden in einem Jahr begeistert!
Der Bürgeramtsstandort in Staaken hat seit seiner Eröffnung über 40.000 Kunden betreut und bietet verlässliche Dienstleistungen.

Bürgeramt Staaken: Über 40.000 Kunden in einem Jahr begeistert!
Am 4. September 2025 feiert der Bürgeramtsstandort in Staaken sein einjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung hat dieser Standort insgesamt 40.375 Kundinnen und Kunden betreut und dabei 40.761 Dienstleistungen erbracht. Besonders gefragt waren Melde- und Führerscheinangelegenheiten sowie Ausstellungen von Personalausweisen und Beratungen. Von den über 40.000 Besuchern hatten 31.150 einen vorherigen Termin, was die Akzeptanz der elektronischen Terminbuchung verdeutlicht. Der Standort hat sich als verlässliche und bürgernahe Anlaufstelle etabliert, die zur Verbesserung der Servicequalität und Erreichbarkeit der Berliner Bürgerämter beiträgt. Bezirksstadtrat Gregor Kempert zeigt sich erfreut über die positive Resonanz der Bürgerinnen und Bürger und bedankt sich bei seinem Team für die erfolgreiche Arbeit und die große Nachfrage.
Die Öffnungszeiten des Bürgeramts in Staaken sind so gelegt, dass sie den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden entgegenkommen. Montag bis Freitag werden nur Termine angeboten, wobei montags und dienstags von 07:30 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 15:00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 09:30 bis 13:15 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet ist. Die Bearbeitung der Anliegen erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Terminkunden sind dazu angehalten, sich mit ihrer Vorgangsnummer im Wartebereich Platz zu nehmen.
Service-Portal bietet eine Übersicht über die nötigen Unterlagen und Informationen zu Dienstleistungen, die auch ohne Termin beantragt werden können.
Die Dienstleistungen im Überblick
Das Bürgeramt in Staaken ermöglicht nicht nur die Bearbeitung gängiger Anträge wie Ausweisen und Führerscheinen, sondern bietet auch eine Vielzahl an Dienstleistungen an, die online angefragt werden können. Hierzu gehören unter anderem:
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Beantragung von Meldebescheinigungen
- Selbstauskunft zur Steuer-Identifikationsnummer
- Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen
- Online-Ausweisfunktion (eID) – PIN ändern oder neu setzen
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, kostenlos einen Termin über die Webseite der Berliner Behörden zu buchen. Die elektronische Terminbuchung ist eine bequeme Möglichkeit, um Wartezeiten zu verkürzen. Für dringende Anliegen kann man auch ohne Termin zu einem Bürgeramt gehen und die Situation am Informationstresen schildern. Anliegen können in allen Bürgerämtern in Berlin bearbeitet werden, auch außerhalb des Wohnbezirks.
Mit dem Bürgertelefon 115 kann man Termine buchen oder weitere Auskünfte zu Dienstleistungen einholen.
Das Bürgeramt in Staaken bietet zudem spezielle Informationen zur Beantragung bestimmter Dienstleistungen, die schriftlich beantragt werden müssen, unter anderem:
- Abmeldung einer Wohnung
- Befreiung von der Ausweispflicht
- Melderegisterauskunft
- Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen
Die Resonanz der Staakener Bürger auf die neu errichtete Anlaufstelle ist durchweg positiv. Die Möglichkeit der terminfreien Vorsprache bietet Flexibilität für diejenigen, die ihre Angelegenheiten kurzfristig erledigen möchten. Die Einstellung von Mitarbeitenden zur Erstellung von Passfotos hilft, den Behördenweg zu erleichtern, auch wenn sie darauf hinweisen, dass sie keine ausgebildeten Fotografen sind.
Mit der steigenden Zahl der Besuche und der positiven Rückmeldungen zeigt sich, dass der Bürgeramtsstandort einen echten Mehrwert für die Anwohner darstellt und eine verlässliche Lösung für verschiedene Anliegen bietet.