Berlin: Aus für Hochhaus-Plan in Prenzlauer Berg – Notstand droht
Der geplante Bau eines Hochhauses in Prenzlauer Berg wurde endgültig gestoppt, nachdem massive Proteste von Anwohnern und Umweltschützern stattfanden. Die Planungen sahen vor, ein 140 Meter hohes Gebäude zu errichten, was zu erheblichen Veränderungen im Stadtbild geführt hätte.
Die Gegner des Projekts argumentierten, dass ein solches Hochhaus nicht zum Charakter des Viertels passt und die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigen würde. Sie befürchteten zudem steigende Mieten und eine Gentrifizierung des Viertels.
Obwohl die Stadtverwaltung zunächst an dem Bauvorhaben festhielt, musste sie aufgrund der starken öffentlichen Empörung schließlich nachgeben. Die Entscheidung, das Hochhaus-Projekt zu stoppen, könnte jedoch zu einem Engpass in Wohnraum in der Region führen und einen Notstand auslösen.