Neukölln

Kinderarmut in Berlin: Neukölln setzt auf strukturelle Lösungen

In Neukölln wachsen mehr als 30 Prozent aller Kinder in Haushalten mit SGB II-Bezug auf. Über 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Berlin gelten als armutsgefährdet. Um Kinder und Familien in Armutslagen gleiche Chancen auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe zu ermöglichen, setzt sich das Bezirksamt Neukölln gemeinsam mit dem Projekt „MitWirkung – Perspektiven für Familien“ für die Umsetzung der Berliner Strategie gegen Kinderarmut ein. Das Projektteam begleitet die Entwicklung von armutssensiblen und wirkungsvollen Diensten, Angeboten und Einrichtungen in den Bezirken. Bisher haben bereits acht Bezirke in Berlin eine Kooperationsvereinbarung zur Prozessbegleitung durch das Projektteam unterzeichnet, darunter nun auch Neukölln.

Jugendstadträtin Sarah Nagel betont die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderarmut und freut sich über die verstärkte Zusammenarbeit mit MitWirkung. Seit Jahresbeginn werden im Kernteam des Bezirks die Maßnahmen zur Prävention von Kinder- und Familienarmut gebündelt und gemeinsam mit MitWirkung weiter gestärkt. Die Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut spielt hierbei eine entscheidende Rolle und ist Leitfaden für alle Aktivitäten zur Förderung von Teilhabe, Bildung, gesundem Aufwachsen und materieller Versorgung.

Die Definition von Armut erfolgt derzeit nach zwei verschiedenen Berechnungen. Kinder gelten als armutsgefährdet, wenn sie in einem Haushalt leben, der weniger als 60 Prozent des Mittelwerts aller Einkommen zur Verfügung hat. Im Jahr 2021 lag die Armutsgefährdungsschwelle in Deutschland für verschiedene Haushaltstypen bei bestimmten monatlichen Einkommensgrenzen.

Die Bemühungen des Bezirksamts Neukölln und des Projekts MitWirkung zeigen die Notwendigkeit struktureller Lösungen zur Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut. Durch eine enge Zusammenarbeit von Verwaltungen, Trägern und Einrichtungen soll ein Rahmen geschaffen werden, der gleiche Chancen für alle Kinder und Familien bietet. Dies ist ein wichtiger Beitrag für ein demokratisches Miteinander und sozialen Frieden in der Stadtgesellschaft.

Siehe auch  Bundesprogramm „Demokratie leben!“: 60.000 € Fördermittel für Reinickendorf 2024


Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.