Kiezspaziergang an der Osloer Straße: Entdecken Sie die Zukunft der Kliniken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über den Kiezspaziergang in Mitte am 11.09.2025, der Einblicke in wichtige Entwicklungen und Einrichtungen bietet.

Erfahren Sie mehr über den Kiezspaziergang in Mitte am 11.09.2025, der Einblicke in wichtige Entwicklungen und Einrichtungen bietet.
Erfahren Sie mehr über den Kiezspaziergang in Mitte am 11.09.2025, der Einblicke in wichtige Entwicklungen und Einrichtungen bietet.

Kiezspaziergang an der Osloer Straße: Entdecken Sie die Zukunft der Kliniken!

Am 14. Oktober 2025 lädt das Bezirksamt Mitte zu einem Kiezspaziergang rund um die Osloer Straße ein. Diese Veranstaltung wird von den Bezirksstadträten Ephraim Gothe, zuständig für Stadtentwicklung und Facility Management, sowie Christopher Schriner, zuständig für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, organisiert. Der Spaziergang findet am 11. September 2025, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr, statt. Der Treffpunkt ist um 15:15 Uhr vor den DRK Kliniken Berlin-Mitte, Drontheimer Straße 39 – 40.

Der Kiezspaziergang soll unter anderem Informationen zur bevorstehenden Schließung der DRK Kliniken Berlin-Mitte sowie zu zukünftigen Entwicklungen am Standort bieten. Teilnehmer haben zudem die Gelegenheit, am U-Bahnhof Osloer Straße über Maßnahmen zur Verbesserung der örtlichen Grünflächen zu diskutieren.

Stationen des Kiezspaziergangs

  • DRK-Kliniken Berlin-Mitte: Informationen zur Schließung des Standorts und zukünftige Entwicklungen.
  • U-Bahnhof Osloer Straße: Diskussion über die Verbesserung der Situation an stark frequentierten Grünflächen.
  • Jüdisches Krankenhaus Berlin: Besichtigung des Standorts und mögliche Neubauprojekte auf dem Gelände.

Der Spaziergang wird barrierefrei angeboten, um so vielen Menschen wie möglich die Teilnahme zu ermöglichen. Für besondere Kommunikations- und Assistenzhilfen steht Maike Janssen zur Verfügung, die unter der E-Mail stk-osloer-strasse@berlin.de oder telefonisch unter 0162 792 48 64 erreicht werden kann. Medienanfragen können an die Pressestelle des Bezirksamts Mitte gerichtet werden: presse@ba-mitte.berlin.de.

DRK Kliniken Berlin-Mitte in der Zukunft

Die DRK Kliniken Berlin-Mitte haben im Kontext der anstehenden Schließung bereits Pläne zur Zusammenführung mit den Kliniken in Westend angekündigt. Die Umbauarbeiten am neuen Standort sollen im Jahr 2026 beginnen, wobei die aktuelle medizinische Versorgung bis dahin unverändert bleibt. Die Kliniken bieten eine moderne Akutversorgung sowie spezialisierte medizinische Dienstleistungen an.

Zu den Einrichtungen im Krankenhaus zählen unter anderem eine Lungenklinik mit über 100 Betten, ein multidisziplinäres Gefäßzentrum und ein Diabeteszentrum. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité fördert es zudem die Qualifizierung zukünftiger Pflegekräfte in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft.

Außerdem haben die DRK Kliniken zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter das Qualitäts-Siegel „Klinik mit Diabetes im Blick DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Die Kliniken wurden auch mehrfach als „beste Krankenhäuser“ in verschiedenen Fachbereichen ausgezeichnet, wie berichtet von drk-kliniken-berlin.de.

Der Standort der DRK Kliniken ist zentral gelegen und bietet eine komfortable Anreise über U-Bahn und Tram, wobei die Haltestelle Osloer Straße nur etwa 200 Meter entfernt ist. Parkplätze auf dem Klinikgelände sind zum Preis von 3,00 Euro pro Stunde und maximal 30,00 Euro pro Tag verfügbar.

Insgesamt bietet der Kiezspaziergang eine wichtige Gelegenheit für die Anwohner, sich aktiv an den Entwicklungen in ihrem Stadtteil zu beteiligen und Fragen zur zukünftigen medizinischen Versorgung zu stellen.