Interkulturelle Woche 2025: Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Interkulturelle Woche 2025 in Steglitz-Zehlendorf feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit vielfältigen Aktionen vom 18.09. bis 02.10.

Die Interkulturelle Woche 2025 in Steglitz-Zehlendorf feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit vielfältigen Aktionen vom 18.09. bis 02.10.
Die Interkulturelle Woche 2025 in Steglitz-Zehlendorf feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit vielfältigen Aktionen vom 18.09. bis 02.10.

Interkulturelle Woche 2025: Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt!

Die bundesweite Initiative „Interkulturelle Woche“ (IKW) feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen und lädt zur aktiven Teilnahme ein. Mit dem Motto „dafür!“ soll ein starker Gegenpol zur zunehmend rechtspopulistischen Stimmung im Land gesetzt werden. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf beteiligt sich aktiv mit einer viertägigen Aktionswoche, um das Ziel der Integration und des Zusammenhalts in der Gesellschaft zu fördern. Die Veranstaltungen finden vom 18. September bis zum 02. Oktober 2025 statt. Der offizielle Zeitraum der bundesweiten Interkulturellen Woche ist vom 21. bis 28. September 2025.

Die Initiative wird seit fünf Jahrzehnten ausgerichtet und verfolgt die Themen Zusammenhalt, gelebte Demokratie, Menschenrechte, Begegnungen und gemeinsames Feiern. Durch vielfältige Veranstaltungen wie Workshops, Sprachcafés, internationale Kochabende, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dies wurde unter anderem von der Webseite interkulturellewoche.de hervorgehoben.

Vielfältige Programminhalte

Organisationen, Vereine, Schulen und Jugendeinrichtungen im Bezirk sind eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen aktiv an der Gestaltung des Programms zu beteiligen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen alle Programmvorschläge bis spätestens 22. Juli 2025 eingereicht werden. Ein Austauschtreffen für interessierte Akteur*innen findet bereits am 18. Juni 2025 statt. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Juni 2025 erforderlich. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und den Dialog in der Gemeinde zu fördern.

Die Koordination der Interkulturellen Woche übernimmt der Ökumenische Vorbereitungsausschuss (ÖVA), unterstützt von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrant*innenorganisationen sowie zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Tag des Flüchtlings, der in diesem Jahr auf den 26. September fällt und Teil der Feierlichkeiten ist, die für bundesweit viele Städte und Gemeinden geplant sind, wie demokratie-leben.de berichtet.

Kontakt und Informationen

Für weitere Informationen können Interessierte direkt das Integrationsbüro Steglitz-Zehlendorf kontaktieren. Ansprechpartnerin ist Karoline Berkholz, erreichbar unter integration@ba-sz.berlin.de oder telefonisch unter 030 90299-3477. Auch das Team der „Partnerschaft für Demokratie“, bestehend aus Ulrike Lahn und Rita Richter Nunes, steht für Fragen zur Verfügung. Sie können unter partnerschaftfuerdemokratie@wsba.de kontaktiert werden.