Informationsabend zur BEP City West: Ihre Stimme zählt am 11. November!
Informationsabend zur Bereichsentwicklungsplanung City West am 11. November 2025 im Rathaus Charlottenburg – Einblick und Mitgestaltung.

Informationsabend zur BEP City West: Ihre Stimme zählt am 11. November!
Am Dienstag, den 11. November 2025, findet im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ein Informationsabend zur Bereichsentwicklungsplanung (BEP) City West statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Einblicke in die Ergebnisse des Planungsprozesses zu erhalten. Ziel der Veranstaltung ist es, Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung zu sammeln, die in die weitere Planung einfließen können, wie berlin.de berichtet.
Die BEP City West dient als zentrales Planungsinstrument zur Gestaltung der City West und der Spreestadt Charlottenburg. Sie nimmt eine wichtige Rolle als Zwischenebene zwischen der Flächennutzungsplanung des Senats und den Bebauungsplänen auf Bezirksebene ein. Besonderes Augenmerk liegt auf der Berücksichtigung städtebaulicher, ökologischer und verkehrlicher Ziele. Das Planungsinstrument wurde erstmals im November 2022 vorgestellt, gefolgt von der Erläuterung der ersten Entwicklungsleitlinien im April 2023.
Auslegung und Bürgerbeteiligung
Der Entwurf der BEP City West wird von 10. November bis 11. Dezember 2025 öffentlich ausgelegt. Dies geschieht im Einklang mit den Ausführungsvorschriften zu § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches (AGBauGB). Während der Auslegungsfrist können die Unterlagen sowohl online als auch vor Ort eingesehen werden. Online sind die Informationen auf der Webseite des Amts für Stadtentwicklung und der Plattform mein.berlin.de verfügbar. Vor Ort können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Unterlagen in der Abteilung Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT, Raum 5074, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin einsehen, und zwar montags bis donnerstags von 9 bis 14 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Während der Auslegungsfrist sind auch Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern möglich. Die Bereichsentwicklungsplanung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, zuständigen Verwaltungen, Nachbarbezirken und zivilgesellschaftlichen Akteuren.
Einblicke in die Funktionen der BEP
Zusätzlich zu den städtebaulichen Aspekten wird die BEP als Informationsbasis fungieren, die wichtige Daten zu Rekrutierungsbedarfen und Versetzungsanfragen im öffentlichen Dienst bereitstellt, so dass die bep.gov.pt betont. Eine zentrale Funktion ist die Aktivitäten der Dienste und Organisationen, die unter anderem die Eingabe von Stellenangeboten und die Einsichtnahme in Mobilitätsanfragen umfasst.
Die BEP stellt sowohl für Beschäftigte im öffentlichen Dienst als auch für Bürgerinnen und Bürger Informationen bereit, die eine Registrierung von Mobilitätsanfragen sowie die Erstellung von Benachrichtigungen ermöglichen. Es wird erwartet, dass diese Informationsbasis zur Effizienzsteigerung im öffentlichen Sektor beiträgt.
Historische Technologien im Bildungskontext
In einem ganz anderen Kontext, aber ebenfalls Bildungsrelevanz, steht das Spiel „Oregon Trail“, das Schülern von 1971 bis heute wertvolle Fähigkeiten in kritischem Denken und Problemlösung vermittelt. Das Spiel, das die Spieler ins Jahr 1848 versetzt, fordert sie heraus, eine Wagenkolonne von Independence, Missouri, in das Willamette-Tal in Oregon zu führen. Spieler müssen strategische Entscheidungen über Vorräte, Routen und Ressourcenmanagement treffen, während sie auf natürliche Herausforderungen stoßen, wie Stürme oder Krankheiten, wie von oregontrail.ws erklärt.
Das Spiel hat sich in den letzten Jahrzehnten als beliebtes Lehrmittel etabliert und ist mittlerweile sogar in der World Video Game Hall of Fame vertreten. Die Mischung aus Geschichtswissen und spielerischer Herausforderung macht es zu einem wertvollen Bestandteil der Bildung.