Hufelandstraße in Pankow: Fahrradstraße für mehr Sicherheit und Komfort!
Die Hufelandstraße in Pankow wird bis 2026 zur Fahrradstraße umgestaltet, um Radverkehr und Sicherheit zu fördern.

Hufelandstraße in Pankow: Fahrradstraße für mehr Sicherheit und Komfort!
Die Umgestaltung der Hufelandstraße im Prenzlauer Berg zu einer Fahrradstraße hat offiziell begonnen. Laut den aktuellen Berichten von Berliner Zeitung zielt das Projekt darauf ab, den Fahrkomfort für Radfahrende zu verbessern und gleichzeitig das traditionelle Erscheinungsbild der Straße zu wahren. Ein aufwendiges Verfahren zum Abschleifen des Kopfsteinpflasters wird eingesetzt, um die Straßenoberfläche fahrradfreundlicher zu gestalten, da die Radfahrenden zuvor oft auf Gehwege ausweichen mussten, aufgrund des unebenen Pflasters.
Die Maßnahmen, die unter dem Dach des Programms zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Berlin stehen, fördern nicht nur den Radverkehr, sondern reduzieren auch den motorisierten Verkehr. Die Stadträtin Manuela Anders-Granitzki betont, dass durch diese Umgestaltung klare Verhältnisse für Radfahrer und Fußgänger geschaffen werden sollen.
Details zur Umgestaltung
Die neue Fahrradstraße wird eine Breite von vier Metern aufweisen und mit einem Sicherheitstrennstreifen ausgestattet, um Unfälle, wie etwa „Dooring-Unfälle“, zu vermeiden. Die baulichen Anpassungen umfassen außerdem die Neuordnung von Gehwegen und Fahrbahnen, das Absenken von Bordsteinen für barrierefreie Querungen sowie die Schaffung neuer Sitzgelegenheiten und Flächen für Stadtgrün.
Der Zeitplan für die Bauarbeiten sieht vor, dass der erste Abschnitt zwischen der Greifswalder Straße und der Hufelandstraße 19 bis voraussichtlich 21. Oktober abgeschlossen werden soll. Der weitere Abschnitt, der sich von der Hufelandstraße 23 bis zur Straße Am Friedrichshain erstreckt, soll ab dem 21. Oktober bearbeitet werden. Die Arbeiten finden montags bis freitags in der Zeit von 7:00 bis 18:00 Uhr statt, während dieser Zeit sind die jeweiligen Straßenabschnitte und angrenzenden Kreuzungen vollständig gesperrt. Die Einschränkungen gelten auch für Carsharing-Ladesäulen, die nicht genutzt werden können, während die Müllabfuhr, Rettungsdienste, der Lieferverkehr sowie Zufahrten zu Tiefgaragen weiterhin möglich bleiben.
Langfristige Ziele und Unterstützung
Das Projekt, das von Entwicklungsstadt unterstützt wird, hat das übergeordnete Ziel, den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel zu erleichtern und die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Der Abschluss der Arbeiten ist für Sommer 2026 geplant, und es ist vorgesehen, dass die Erfahrungen aus diesem Projekt auf andere Straßenabschnitte übertragen werden.
Insgesamt wird die Umgestaltung der Hufelandstraße als eine zentrale Maßnahme zur Verbesserung der Alltagsmobilität zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg… Ein richtungsweisendes Vorhaben im Hinblick auf die Verkehrswende in Berlin.