Sensationssieg! FC Internationale zieht ins Viertelfinale ein!
Erleben Sie die spannenden Ergebnisse des Berliner Fußball-Landespokals vom 17.11.2025, inklusive Überraschungen und künftigen Begegnungen.

Sensationssieg! FC Internationale zieht ins Viertelfinale ein!
Im Achtelfinale des Berliner Fußball-Landespokals am vergangenen Wochenende kam es zu einigen spannenden Begegnungen, die die Zuschauer in ihren Bann zogen. Im Fokus stand die Sensation, dass der FC Internationale, als aktueller Spitzenreiter der Landesliga, den Oberligisten Berliner AK mit 4:0 besiegte und somit ins Viertelfinale einzieht. Damit ist der FC Internationale der klassentiefste Vertreter in der nächsten Runde des Wettbewerbs. Laut Tagesspiegel haben die Spieler von FC Internationale ein fantastisches Spiel abgeliefert und sich in der Geschichte des Turniers einen besonderen Platz erkämpft.
Eine weitere Überraschung gab es mit dem SV Tasmania, dem Tabellenführer der Oberliga, der gegen SD Croatia mit 1:2 verlor. Dieses Ergebnis wirft Fragen zur Form des Favoriten auf. Im Gegensatz dazu erlebte Delay Sports (Bezirksliga) einen denkbar unglücklichen Nachmittag. Obwohl sie gegen FC Hertha 03 (Regionalliga) mit 1:0 in Führung gingen, verloren sie am Ende 1:3, nachdem Zulu Ernst mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Delay Sports steht in der Bezirksliga aktuell auf dem fünften Platz und hat noch Aufstiegschancen, drei Punkte hinter den potentiellen Aufstiegsplätzen.
Weitere Ergebnisse und interessante Begegnungen
Die Ergebnisse im Überblick:
- BFC Dynamo (Regionalliga) gewann gegen Eintracht Mahlsdorf (Oberliga) mit 2:1, nachdem der Ausgleich in der Nachspielzeit fiel.
- Pfeffersport unterlag gegen VSG Altglienicke deutlich mit 0:8.
- BFC Meteor verlor zu Hause gegen BFC Preussen mit 0:4.
- Sparta Lichtenberg setzte sich mit 2:1 gegen Tennis Borussia durch.
- Blau-Weiß 90 musste sich den Füchsen Berlin mit 2:4 geschlagen geben.
Die Viertelfinalspiele sind für den 20. und 21. Dezember geplant und versprechen erneut spannende Begegnungen zwischen den Teams unterschiedlicher Ligen.
Berliner Landespokal im Kontext
Der Berliner Landespokal, der seit 1907 ausgespielt wird, zieht Amateurmannschaften aus der ganzen Region an. Der Wettbewerb steht allen beim Berliner Fußball-Verband gemeldeten Amateurmannschaften offen, wobei die Vertreter der 1. und 2. Bundesliga, wie Hertha BSC und 1. FC Union, nicht teilnahmeberechtigt sind. Der Pokal wird im K.-o.-System ausgetragen und für die unterklassigen Mannschaften gibt es bis zum Achtelfinale Heimrecht, was die Spannung erhöht. Seit der Saison 2004/05 sind nur die ersten Mannschaften eines Vereins im Pokal startberechtigt, was die Möglichkeit für Überraschungen wie die des FC Internationale erhöht.
Zusätzlich wird die Historie des Pokals geprägt von verschiedenen Namensänderungen und Formaten, die sein Long-Standing-Engagement im Berliner Fußball widerspiegeln, wie Wikipedia zeigt. Diese Tradition wird auch in Zukunft weitergeführt, und die nächsten Partien versprechen erneut packendes Fußballspiel.