Innovative Kunst im Fokus: Ausstellung medium final. in Berlin eröffnet!
Eröffnung der Ausstellung „medium final.“ in der Graphothek Berlin am 21. Oktober 2025 mit Workshops und zeitgenössischer Kunst.

Innovative Kunst im Fokus: Ausstellung medium final. in Berlin eröffnet!
Am 21. Oktober 2025 wird die Graphothek Berlin mit der Ausstellung „medium final.“ ihre Türen öffnen. Diese Eröffnung findet um 18.30 Uhr in der Galerie im Fontane-Haus statt. Die Ausstellung präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Arbeiten aus der Sammlung, die von dem Kurator Dennis Fuchs ausgewählt wurden. Gezeigt werden Zeichnungen, Drucke und Fotografien, die sich thematisch mit dem Dazwischen, Provisorischen und dem Wandel auseinandersetzen. Unter den ausgestellten Künstler:innen sind namhafte Persönlichkeiten wie Shafic Abboud, Erwin Bechtold und Wassily Kandinsky zu finden. Die gezeigten Werke spannen einen faszinierenden Bogen zwischen verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen.
Der Ausstellungszeitraum erstreckt sich vom 22. Oktober bis zum 13. November 2025. Die Graphothek Berlin befindet sich am Wilhelmsruher Damm 142c in 13439 Berlin. Die Öffnungszeiten sind an Montagen und Donnerstagen von 15 bis 19 Uhr, dienstags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 11 bis 17 Uhr. Die Verkehrsanbindung ist mit den S- und U-Bahnstationen Wittenau sowie den Buslinien M21, X21, X33 und 124 ab Märkisches Zentrum gut zu erreichen. Weitere Informationen können über die Telefonnummer (030) 90294-3860 oder die E-Mail graphothek@reinickendorf.berlin.de angefragt werden.
Begleitprogramm mit Workshops
Zusätzlich zur Ausstellung wird es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm geben, das Workshops umfasst. Am 23. Oktober 2025 findet unter der Leitung von Dennis Fuchs ein Workshop zur Erstellung räumlicher Bilder aus lufttrocknender Modelliermasse statt, der von 17 bis 19 Uhr in der Graphothek durchgeführt wird. Dabei werden die Teilnehmer:innen durch einen Rundgang der Ausstellung inspiriert. Sie können Alltagsgegenstände verwenden und sich mit den Perspektiven sowie der Gleichzeitigkeit von zwei- und dreidimensionalen Bildern auseinandersetzen. Die Anmeldung zu diesem kostenlosen Workshop ist erforderlich, und das Material wird gestellt. Der Ort des Workshops liegt an der Königshorster Straße 61, ebenfalls im Fontane-Haus, mit einem Eingang vom Marktplatz Märkisches Zentrum.
Darüber hinaus sind zwei weitere Workshops geplant: Am 4. November 2025 wird Teresa Mayr multimediales Arbeiten mit dem Ort von 13 bis 16 Uhr und am 12. November 2025 wird Ines Doleschal von 11 bis 14 Uhr eine Collage mit Architekturfotografien anbieten. Diese Veranstaltungen ergänzen das Konzept der Ausstellung und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Kunstszene in Berlin
Die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst in Berlin ist beeindruckend. Hunderte von Galerien zeigen verschiedene Kunstformen, von Bildender Kunst über Baukunst bis hin zu Darstellender Kunst. Etablierte Institutionen wie die Akademie der Künste und das Haus der Kulturen der Welt fördern den Diskurs und Austausch innerhalb der Kunstszene. Berlin beherbergt nicht nur international renommierte Werke und Skulpturen, sondern auch namhafte Künstler:innen wie Alicia Kwade und Ólafur Elíasson, die in der Stadt leben und arbeiten.
Die dynamische Kunstlandschaft wird durch Events wie die Berlin Art Week und das Gallery Weekend bereichert, die zahlreiche Kunstinteressierte und Sammler:innen in die Stadt ziehen. Die Street Art Szene fördert die Zugänglichkeit von Kunst und schafft neue öffentliche Räume für kreative Ausdrucksformen. Diese lebendige Mischung aus etablierten und aufstrebenden Künstler:innen sowie vielfältigen Präsentationsformaten macht Berlin zu einem bedeutenden Ort der zeitgenössischen Kunst.