Hertha BSC hat erneut den Traum vom DFB-Pokalfinale im eigenen Stadion aufgeben müssen, nachdem sie im Achtelfinale gegen den 1. FC Köln aus dem Wettbewerb ausgeschieden sind. In einem spannenden, jedoch frustrierenden Match, das bis zur letzten Minute tobte, konnten die Berliner trotz einer frühen Führung durch Ibrahim Maza den Sieg nicht ins Ziel bringen. In der letzten Minute der Verlängerung fiel das entscheidende Tor für Köln durch einen Foulelfmeter, der das erkämpfte 1:2 besiegelte, wie der Tagesspiegel berichtete.
Die Reaktion der Hertha-Fans auf die Niederlage war überraschend positiv. Unter einem Social Media-Beitrag, der den enttäuschten Kapitän Toni Leistner abbildete, äußerten zahlreiche Anhänger ihren Stolz über den Kampfgeist der Mannschaft. Ein Fan kommentierte: „Toni, du Ehrenmann, du hast uns heute alles gerettet.“ Auch für die Rote Karte von Deyovaisio Zeefuik, der wegen eines Kopfstoßes des Feldes verwiesen wurde, gab es aufmunternde Worte, wie Berlin Live berichtete. Diese positive Stimmung ist bemerkenswert, da Hertha nach diesem weiteren Rückschlag weiterhin auf das Ziel Aufstieg in die Bundesliga fokussieren muss.
Der nächste Schritt: Aufstieg in die Bundesliga
Der DFB-Pokal ist für Hertha BSC seit Jahren ein unerfüllter Traum. Trotz der Enttäuschung vom Mittwoch bleibt der Fokus nun auf dem Zweitliga-Alltag. Am Samstag wartet bereits das nächste Spiel gegen Greuther Fürth. Die Berliner sind gut im Rennen um die Aufstiegsplätze, mit nur zwei Punkten Rückstand auf den zweiten Platz, was die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in die erste Liga nährt. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft die notwendige mentale Stärke zeigt, um die nächsten Herausforderungen zu meistern und den Aufstieg als oberste Priorität durchzusetzen.