Halloween 2025 in Berlin: Polizei stoppt Jugendliche mit Sprengstoff!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei kontrolliert Halloween 2025 in Tempelhof-Schöneberg: Zwei Minderjährige mit Pyrotechnik gestoppt, insgesamt ruhige Nacht.

Polizei kontrolliert Halloween 2025 in Tempelhof-Schöneberg: Zwei Minderjährige mit Pyrotechnik gestoppt, insgesamt ruhige Nacht.
Polizei kontrolliert Halloween 2025 in Tempelhof-Schöneberg: Zwei Minderjährige mit Pyrotechnik gestoppt, insgesamt ruhige Nacht.

Halloween 2025 in Berlin: Polizei stoppt Jugendliche mit Sprengstoff!

In der Halloween-Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November 2025 verlief die Situation in Berlin vergleichsweise ruhig, berichtet der Tagesspiegel. Die Polizei war mit einer erhöhten Präsenz von insgesamt 850 zusätzlichen Einsatzkräften vor Ort, um mögliche Konflikte frühzeitig zu verhindern, insbesondere im Hinblick auf die Vorfälle des vergangenen Jahres. Diese Maßnahmen scheinen gefruchtet zu haben, da keine größeren Störungen gemeldet werden konnten.

Allerdings gab es auch Vorfälle, die die Polizeikräfte auf Trab hielten. Im Märkischen Viertel in Reinickendorf wurden zwei Minderjährige festgenommen, die eine gefährliche Pyrotechnik sowie einen mutmaßlich selbstgebastelten Sprengkörper mit sich führten. Dies veranlasste Spezialkräfte des Landeskriminalamtes (LKA), die aufgrund der Gefährdung durch den Sprengkörper alarmiert wurden. Die Experten schätzten, dass die Menge des Sprengstoffs schwere Verletzungen verursachen könnte, was die Dringlichkeit des Eingreifens unterstrich.

Einsätze und Kontrollen

In der gesamten Stadt patrouillierte die Polizei in bekannten Brennpunkten wie Gropiusstadt in Neukölln und dem Nahariyakiez in Tempelhof-Schöneberg. In Gropiusstadt blieb es relativ ruhig, lediglich vereinzelt gab es das Zünden von Böllern. Zum Vergleich, im vergangenen Jahr kam es zu erheblichen Ausschreitungen. Dort wurden 132 Personen festgenommen, und es mussten zahlreiche Verfahren, unter anderem wegen Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung, eingeleitet werden.

Zusätzlich zur hohen Polizeipräsenz war die Polizei auch auf Social Media aktiv und warnte vor dem Gebrauch von Pyrotechnik. Dies galt nicht nur für Berlin, sondern wurde auch in anderen Städten wahrgenommen. So verlief beispielsweise der Halloween-Abend in Hamburg weitestgehend ruhig, auch wenn es vereinzelt zu Aufenthaltsverboten und der Sicherstellung von Pyrotechnik kam, wie n-tv berichtet.

Rückblick auf Vorjahresvorfälle

Der Rückblick auf die Ereignisse des Vorjahres ist besonders aufschlussreich. 2024 meldete die Polizei in mehreren Städten wie Düsseldorf eine aggressive und provokante Atmosphäre, die mit häufigen Meldungen über Körperverletzungen und Randale einherging. Um Auseinandersetzungen zu vermeiden, wurde frühzeitig und konsequent durch die Polizei interveniert. Dank dieser Strategien blieben schwerwiegende Vorfälle in dieser Halloween-Nacht aus. Dennoch bleibt die Herausforderung, im kommenden Jahr noch sicherere Halloween-Feierlichkeiten zu gewährleisten.

Insgesamt war die Halloween-Nacht in Berlin 2025 durch eine deutliche Polizeipräsenz geprägt, die vor einem möglichen Nachbeben von Vorjahresereignissen schützte und Konflikte weitgehend unter Kontrolle hielt. Dies lässt hoffen, dass die Initiative der Behörden, präventiv zu agieren, auch in Zukunft Früchte tragen wird.