Großes Ausbauprojekt: Melli-Beese-Schule sichert Zukunft für Johannisthal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Grundsteinlegung für den Ausbau der Melli-Beese-Grundschule in Johannisthal am 26.10.2025, um die Schulversorgung zu sichern.

Grundsteinlegung für den Ausbau der Melli-Beese-Grundschule in Johannisthal am 26.10.2025, um die Schulversorgung zu sichern.
Grundsteinlegung für den Ausbau der Melli-Beese-Grundschule in Johannisthal am 26.10.2025, um die Schulversorgung zu sichern.

Großes Ausbauprojekt: Melli-Beese-Schule sichert Zukunft für Johannisthal!

Am 26. Oktober 2025 fand in Berlin-Johannisthal die Grundsteinlegung für den Ausbau der Melli-Beese-Grundschule statt. Bei dem feierlichen Event waren Vertreter aus Politik, Verwaltung, der Schule sowie der Planung anwesend, um diesen bedeutenden Schritt zu feiern. Ziel des Projekts ist die Sicherstellung der Grundschulversorgung im Ortsteil, da steigende Schülerzahlen einen Ausbau der bisherigen räumlichen Kapazitäten erfordern.

Mit der Erweiterung wird die Melli-Beese-Grundschule zu einer 3,5-zügigen Einrichtung. Dieser Ausbau ist Teil eines mehrstufigen Bauvorhabens, das bis 2029 abgeschlossen sein soll. Ein temporärer Schulergänzungsbau wurde bereits im Sommer 2023 errichtet und wird seit dem Schuljahr 2023/24 genutzt.

Die nächsten Schritte des Bauprojekts

Der zweite Bauabschnitt umfasst einen viergeschossigen Erweiterungsneubau, der ohne Unterkellerung errichtet wird. Der Neubau beinhaltet eine Mensa, einen Mehrzweckraum sowie einen Aufzug zur barrierefreien Erschließung der Räumlichkeiten. Die Fertigstellung dieses Erweiterungsbaus ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

Im dritten Bauabschnitt sind umfassende Sanierungsmaßnahmen des Bestandsgebäudes geplant, die unter anderem den Brandschutz sowie Digitalpakt-Maßnahmen betreffen. Die letzten Schritte des Projekts werden die Umgestaltung und Qualifizierung der Schulhofflächen sein. Wichtige bauvorbereitende Maßnahmen, wie die Verlegung von Nahwärmeleitungen und der Rückbau von Versorgungsleitungen, sind für 2024 angesetzt.

Projektbeteiligte und ihre Rollen

An diesem umfassenden Bauvorhaben sind verschiedene Akteure beteiligt. Bedarfsträgerin ist das Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport. Die Projektleitung und der Bauherr sind ebenfalls beim Bezirksamt angesiedelt, während die Architektur und Bauüberwachung von MHB Architekten + Ingenieure aus Rostock übernommen wird. Die technische Gebäudeausrüstung wird von teamplan Ingenieure GmbH, Berlin, realisiert, während die Tragwerksplanung von K + P Ingenieure GmbH, Berlin, stammt. Für die Außenanlagenplanung ist die M² Planungsgesellschaft mbH, Berlin, verantwortlich.

Das Hauptziel der Gesamtmaßnahme ist die Stärkung der Bildungslandschaft in Johannisthal. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, fortlaufend neues Personal für die Schule zu gewinnen. Wie die Melli-Beese-Schule bekanntgab, ist das Engagement für die Personalbeschaffung ein zentraler Aspekt ihrer zukünftigen Planung. Lehrer:innen und Erzieher:innen werden gesucht, um die Bildungsangebote weiterhin gewährleisten zu können. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail bei der Schule melden (melli-beese-schule.de).

Während der Ausbau der Melli-Beese-Grundschule voranschreitet, verändern sich auch die Ansprüche an moderne Schularchitektur. Laut den Montag Stiftungen wird heute zunehmend Wert auf hochwertige und zeitgemäße Bildungsangebote in Schulbauten gelegt. Eine leistungsfähige Schularchitektur basiert auf dem Zusammenspiel von Pädagogik, Architektur und Planung. Die Stiftungen bieten umfangreiche Anregungen und werden bei vielen Projekten aktiv. Informationen zu Schulbauprojekten, einschließlich Dokumentationen und Veranstaltungen, sind über ihren Blog verfügbar (montag-stiftungen.de).

Insgesamt steht die Melli-Beese-Grundschule vor einer spannenden Zeit des Wandels und der Erweiterung, die nicht nur der Bildung, sondern auch der gesamten Gemeinschaft zugutekommt.