BerlinBerlin Aktuell

Gröner Group: Wohnungsnot in Berlin – Warum baut Christoph Gröner nichts mehr?

Die Geheimnisse des erfolgreichen Bauherren: Warum Christoph Gröner nicht mehr in Berlin baut

Christoph Gröner, einer der bedeutendsten Bauherren in Deutschland, hat seinen geschäftlichen Hauptsitz in Berlin, aber seit zwei Jahren nichts Neues mehr in der Hauptstadt gebaut. Im Jahr 2020 war er der großzügige Spender der Berliner CDU mit einer Spende von insgesamt 820.000 Euro. Bei einem Zukunftsforum seiner Gröner Group Ende März in Berlin äußerte er sich als überzeugter Sozialdemokrat. Wie passt dies zusammen?

Gröner erklärte, dass die explodierenden Grundstückspreise in Berlin für ihn und sein Unternehmen zum hauptsächlichen Problem geworden sind. Die Kosten für den Bau an sich seien nicht das Hauptproblem, sondern vielmehr die exorbitanten Grundstückspreise, die den Spekulanten überlassen wurden. Die gestiegenen Baukosten seien eine Herausforderung, aber nicht das primäre Problem.

Er betonte, dass Berlin eine niedrigere Kaufkraft im Vergleich zu anderen Städten wie Köln, Leipzig und Karlsruhe aufweise und dies die Rentabilität von Bauprojekten beeinflusse. Da die Kaufkraft der Berliner nicht mehr ausreiche, um die hohen Grundstückskosten zu decken und Gewinne zu erzielen, habe er beschlossen, sich seit 2022 weitgehend aus dem Berliner Markt zurückzuziehen.

Gröner schlug vor, dass die Politik schnelleres Baurecht schaffen müsse, um den Wohnungsmangel in Berlin zu bekämpfen. Er betonte, dass die Immobilienwirtschaft nicht weiterhin als Faustpfand für politische Ideologien dienen sollte. Laut Gröner fehle es an der Bereitschaft der Politik, konsequent für mehr Wohnraum zu sorgen, und es sei notwendig, ideologische Diskussionen aus dem Wohnungsbau herauszuhalten, um gemeinsam Lösungen für die dringende Wohnraumproblematik zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"