Die ehemalige Friedhofsfläche in der Gotlindestraße steht vor einer Neugestaltung, die die Bürger:innen aktiv mitgestalten können. Vier renommierte Planungsbüros haben ihre Visionen für die Fläche präsentiert, die bis Montag, den 23. September 2024, sowohl vor Ort im Schaufenster des Stadtteilzentrums Lichtenberg Nord als auch digital ausgestellt sind.
Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu von Bündnis 90/Die Grünen betont die Bedeutung der Bürger:innenbeteiligung bei der Auswahl des besten Projekts für die Fläche. Interessierte haben die Möglichkeit, ihr Feedback zu den Entwürfen abzugeben, die von einer Jury und dem FAN-Beirat in einer Sitzung am Freitag, den 27. September 2024, bewertet werden. Die endgültige Entscheidung der Jury wird dann ab Montag, dem 30. September 2024, bekannt gegeben.
Die Neugestaltung zielt darauf ab, die Fläche als attraktiven und pietätvollen Freiraum für alle Anwohner:innen zu qualifizieren, unter Berücksichtigung von Denkmal-, Natur- und Klimaschutzanforderungen. Dabei sollen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Anwohner:innen gerecht werden, und ein generationenübergreifender Naherholungsraum entstehen.
Es ist geplant, Besucher:innen durch Umweltbildung, Lokalgeschichte und kulturelle Themen näher zusammenzubringen. Gleichzeitig sollen die ökologischen Qualitäten der Fläche verbessert und die Kapelle als Modellprojekt eines energieautarken Denkmals gesichert werden, um zukünftig kiezbezogene Nutzungen zu ermöglichen.
Diese Bürger:innenbeteiligung ist ein wichtiger Schritt, um die ehemalige Friedhofsfläche in der Gotlindestraße zu einem lebendigen und vielseitigen Ort für die Gemeinschaft zu machen. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Website von berlin.de.