Das Bezirksamt Lichtenberg und der Bürgerverein Fennpfuhl e.V. laden am Mittwoch, den 18. September 2024, um 17:30 Uhr, zu einer öffentlichen Lesung mit dem Thema „Gegen das Vergessen – Wir zeigen Gesicht“ am Anton-Saefkow-Platz in Berlin ein. Die Lesung soll an die Menschen erinnern, die während des Widerstands gegen den Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 verfolgt, misshandelt und ermordet wurden.
Die Veranstaltung erinnert an die Hinrichtung der Widerstandsmitglieder Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein vor 80 Jahren am 18. September 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden. Prominente Gäste wie der Bezirksbürgermeister Martin Schaefer, die Politikerin Gesine Lötzsch, die Schauspielerin Gina Pietsch und der Interpret Olaf Ruhl werden an der ca. 90-minütigen Lesung teilnehmen, die mit einer Kranzniederlegung endet. Der Eintritt zur Lesung ist frei und ohne Voranmeldung.
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer betont die Verbundenheit der Widerstandsgruppe mit dem Ortsteil Fennpfuhl und ihre Werte von Frieden, Demokratie und Toleranz, die gewürdigt werden sollten.
Die öffentliche Lesung „Gegen das Vergessen“ hat im Ortsteil Fennpfuhl eine 15-jährige Tradition und gedenkt der Widerstandsgruppe sowie weiterer Mitglieder mit verschiedenen Veranstaltungen bis Mai 2025. Zudem wurde die Broschüre „Rund um den Fennpfuhl: Antifaschisten in aller Munde“ aus dem Jahr 2006 als Kiezfondsprojekt neu aufgelegt und ist in der Anton-Saefkow-Bibliothek sowie allen Schulen im Fennpfuhl verfügbar. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Vereinen wie der Anton-Saefkow-Bibliothek und dem Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium organisiert. Besuchen Sie die Lesung, um an die Opfer zu erinnern und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.berlin.de.