Füchse Berlin feiern dritten Sieg in Folge – Spannendes Handball-Duell!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Füchse Berlin feiern am 4.10.2025 ihren dritten Sieg in Folge in der Handball-Bundesliga gegen HC Erlangen.

Die Füchse Berlin feiern am 4.10.2025 ihren dritten Sieg in Folge in der Handball-Bundesliga gegen HC Erlangen.
Die Füchse Berlin feiern am 4.10.2025 ihren dritten Sieg in Folge in der Handball-Bundesliga gegen HC Erlangen.

Füchse Berlin feiern dritten Sieg in Folge – Spannendes Handball-Duell!

Am 4. Oktober 2025 haben die Füchse Berlin in einem spannenden Handballspiel in der Bundesliga gegen den HC Erlangen mit 38:35 (18:17) gewonnen. Dieser Sieg markiert bereits den dritten Ligasieg in Folge und den fünften Sieg im insgesamt siebten Spiel der laufenden Saison. Die Füchse sind damit gut in die Saison gestartet und zeigen konstant starke Leistungen.

Die besten Werfer des Spiels waren Lasse Andersson und Mathias Gidsel, die beide jeweils acht Tore erzielten. Trainer Nicolej Krickau, der erst kürzlich die Nachfolge von Jaron Siewert angetreten hat, setzte im heutigen Match auch Kreisläufer Mijajlo Marsenic ein, der im vorangegangenen Pokalspiel gefehlt hatte. Diese Entscheidung könnte sich als strategischer Vorteil erwiesen haben.

Matchverlauf und Herausforderungen

Die Partie begann ausgeglichen, wobei die Füchse nach 13 Minuten mit 8:5 in Führung gingen. Jedoch folgte ein 0:4-Lauf der Erlanger, der das Momentum zu Gunsten der Gastgeber drehte. Technische Fehler in der Abwehr der Füchse ermöglichten es den Erlangern, einfache Tore zu erzielen, was das Gleichgewicht im Spiel entscheidend störte.

Nach dem Seitenwechsel hütete Lasse Ludwig das Tor der Füchse, hatte jedoch Probleme, die Erlanger Angriffe abzuwehren. Ein weiterer 1:4-Lauf ließ die knappe Führung der Füchse schwinden. Milosavljev kehrte daraufhin ins Tor zurück und konnte zur Stabilität des Teams beitragen. In der Schlussphase des Spiels, etwa drei Minuten vor dem Ende, führten die Füchse mit 35:32 und gaben diesen Vorsprung nicht mehr ab.

Die Füchse Berlin: Ein Verein mit Tradition

Die Füchse Berlin sind ein angesehener Handballclub aus Berlin, der in der Handball-Bundesliga spielt und auch an EHF-Wettbewerben teilnimmt. Bis 2005 war der Club als Handballabteilung der Reinickendorfer Füchse organisiert. In diesem Jahr erfolgte die Umbenennung auf Füchse Berlin, um den Verein als führendes Sportteam in der Hauptstadt zu positionieren.

Der Umzug in die Max-Schmeling-Halle, der zweitgrößten Indoor-Sportstätte Berlins, fand ebenfalls 2005 statt. In der Saison 2007 stieg der Club nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Zweiten Handball-Bundesliga in die Bundesliga auf. Ein bemerkenswerter Erfolg folgte 2014 mit dem Gewinn des DHB-Pokals, der ersten großen Trophäe des Vereins, gefolgt von einem Sieg im EHF Cup 2014–15, was den ersten internationalen Titel sicherte.

Die Vereinshistorie zeigt auch Rückschläge, wie die Entlassung von Trainer Jaron Siewert und Sportdirektor Stefan Kretzschmar nach einem Streit mit Geschäftsführer Bob Hanning. Der Club hat seitdem Nicolej Krickau als neuen Trainer verpflichtet, um das Team wieder auf den erfolgreichen Kurs zu bringen. Diese Wechsel und die aktuellen Erfolge sprechen für die Ambitionen der Füchse Berlin, sich als starke Kraft im deutschen Handball zu etablieren.

Die Füchse Berlin zeigen sich derzeit solide in der Liga, und die Fans dürfen auf weitere spannende Spiele hoffen. rbb24 berichtet von den Highlights der Partie, während mehr über die Geschichte des Clubs unter Wikipedia und hier zu finden ist.