Engagieren Sie sich: Freiwilligenbörse am 11. Oktober im Märkischen Viertel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Freiwilligenbörse am 11. Oktober 2025 im Fontane-Haus, Reinickendorf: Entdecken Sie Engagement-Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten.

Freiwilligenbörse am 11. Oktober 2025 im Fontane-Haus, Reinickendorf: Entdecken Sie Engagement-Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten.
Freiwilligenbörse am 11. Oktober 2025 im Fontane-Haus, Reinickendorf: Entdecken Sie Engagement-Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten.

Engagieren Sie sich: Freiwilligenbörse am 11. Oktober im Märkischen Viertel!

Am 11. Oktober 2025 findet im Fontane-Haus im Märkischen Viertel, Reinickendorf, die diesjährige Freiwilligenbörse statt. Unter dem Motto „Entdecke dein Engagement in Reinickendorf!“ haben die Besucher von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, zahlreiche Initiativen, Vereine und Organisationen kennenzulernen, die auf der Suche nach engagierten Mitstreitern sind. Laut berlin.de werden über 100 Engagement-Angebote präsentiert, darunter spannende Möglichkeiten wie Lesepate, Backfee und Tierretter.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, persönlichen Austausch, Vernetzung und Erfahrungsteilung zu fördern. Ein besonderes Highlight ist das Podiumsgespräch zum Thema „Junges Engagement“, bei dem Jugendliche aus verschiedenen Organisationen, wie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder dem Verein „Kein Abseits e.V.“, ihre Erfahrungen teilen werden. Zudem wird die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner als Schirmherrin teilnehmen und alle Reinickendorfer zur Teilnahme einladen. Es sind noch wenige Plätze für gemeinnützige Vereine und Projekte zur Anmeldung verfügbar: Anmeldung zur Freiwilligenbörse.

Engagement in Reinickendorf

Die Bedeutung des Ehrenamts wird in Reinickendorf großgeschrieben. Die Bürger sind aktiv in zahlreichen Bereichen engagiert, die von Vereinen, Schulen und Kitas bis hin zu Initiativen und Projekten reichen. Dabei zeigt sich ein starkes Miteinander: „MITEINANDER FÜREINANDER DA“ trifft den Kern des ehrenamtlichen Engagements, das ein Wechselspiel von Geben und Nehmen ist. Informationen und Beratungen zu verschiedenen Tätigkeitsbereichen werden bereitgestellt, um Interessierten den Einstieg zu erleichtern, wie auf ehrenamt-reinickendorf.de betont wird.

Ein wachsendes Interesse am freiwilligen Engagement spiegelt die elementare Energiequelle der Nächstenliebe wider. In verschiedenen Lebensphasen sind Menschen sowohl auf Hilfe angewiesen als auch in der Lage, anderen zu helfen. Dieses Engagement ist nicht nur wichtig, sondern auch bereichernd für die Gemeinschaft.

Plattformen für soziales Engagement

Um das ehrenamtliche Engagement zu fördern, bietet die Aktion Mensch eine umfassende Engagement-Plattform. Diese Plattform ermöglicht es den Nutzern, gezielt nach Projekten und Initiativen zu suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Sie ist die erste vollständig barrierefreie Plattform für soziales und ehrenamtliches Engagement in Deutschland und erleichtert die Suche nach Angeboten in der Nähe oder sogar nach digitalen Engagement-Möglichkeiten, die ortsunabhängig sind.

Nutzer können dabei spezifische Suchbegriffe eingeben und so passende Freiwilligentätigkeiten finden. Die Plattform hat zudem speziellen Suchergebnisse für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen, etwa für Personen mit Seh- oder Lernbehinderungen, sodass wirklich jeder die Möglichkeit hat, sich zu engagieren.

Die Freiwilligenbörse in Reinickendorf bietet damit nicht nur einen Raum für Vernetzung, sondern ist auch Teil eines größeren Engagements, das viele Facetten des Ehrenamts beleuchtet und fördert.