Verbesserung der öffentlichen Toilettenbetreuung in Friedrichshain-Kreuzberg
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat ein neues Pilotprojekt zur mobilen Betreuung öffentlicher Toiletten begonnen. Dieses Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sowie dem Dienstleister Wall GmbH konzentriert sich auf die Toilettenanlagen rund um den Görlitzer Park, das Kottbusser Tor und die Warschauer Brücke. Mit einer Finanzierung aus dem Maßnahmenpaket des Berliner Sicherheitsgipfels soll das Ziel erreicht werden, die öffentlichen Toiletten in stark frequentierten Sozialräumen, die vom Drogenkonsum belastet sind, für die Allgemeinheit zugänglich und sauber zu halten.
Das Toilettenteam, bestehend aus vier Mitarbeitenden, ist täglich in zwei Schichten im Einsatz. Sie überprüfen die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der fünf betreuten Toiletten und sprechen Personen an, die die Einrichtungen missbräuchlich nutzen. Defekte und Verunreinigungen werden umgehend behoben, und das Team kümmert sich auch um sperrigen Müll in der Umgebung der Toiletten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Parkmanagement wird eine effektive Pflege des öffentlichen Raums sichergestellt.
Das Pilotprojekt ist vorerst auf zwei Jahre angelegt und wird bis Ende 2025 mit Mitteln aus dem Sicherheitsgipfel von September 2023 finanziert. Insgesamt stehen rund 1,6 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung. Ziel ist es, den öffentlichen Raum in Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und sicherer zu gestalten und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Wenn Sie Fragen zu dem Projekt haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich an die Pressestelle des Bezirksamtes unter presse@ba-fk.berlin.de oder unter der Telefonnummer (030) 90298-2843 wenden.