Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer: Ein wichtiger Schritt zur Versöhnung
Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet, ein trauriges Kapitel in der deutschen Geschichte. Anlässlich des 63. Jahrestages dieses Ereignisses lädt der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Werner Heck, gemeinsam mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Das stillen Gedenken wird am Dienstag, den 13. August 2024 um 11 Uhr am Gedenkstein für die Opfer der Mauer am May-Ayim-Ufer, 10997 Berlin stattfinden. Es wird erwartet, dass Bezirksstadtrat Max Kindler und der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Werner Heck anwesend sein werden.
Die Bedeutung dieser Gedenkveranstaltung liegt in der Erinnerung an die Opfer der Berliner Mauer und in dem Bemühen, die Vergangenheit nicht zu vergessen. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Versöhnung und zur Aufarbeitung der dunklen Kapitel der deutschen Geschichte.
Medienvertreter können sich für weitere Informationen an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg wenden. Per E-Mail unter presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843.