Friedrichshain-Kreuzberg

Sommerfest der Jugendkunstschule FRI-X am 5. Juli 2024

Die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert über das Sommerfest der Jugendkunstschule FRI-X, das am 5. Juli stattfinden wird. Das Fest bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Klein und Groß, darunter Ateliers, Werkstätten, Musik, Kunst und verschiedene Aktionen. Zudem wird die Ausstellung „1 qm2 Grün“ eröffnet, die Werke von Jugendlichen der 6. und 7. Klassen präsentiert, die sich kreativ mit dem Thema „Pflanzen pflanzen“ auseinandergesetzt haben.

Das Sommerfest findet am Freitag, den 5. Juli 2024, von 16 bis 21 Uhr in der Jugendkunstschule FRI-X BERG statt, genauer gesagt am Tempelhofer Ufer 18 – 19 / Obentrautstraße 56, 10963 Berlin. Die Begrüßung erfolgt durch Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, Stefanie Schatte vom Karneval der Kulturen Berlin und Eckart Müller von der Jugendkunstschule FRI-X BERG. Es wird Musik und künstlerische Beiträge unter anderem von Regis Molinar (Saxofon), Suli Puschban mit der Kapelle der guten Hoffnung, King ExXx, MALONDA und BÄM (Berlin Äcademy for Marching Drums) geben. Zusätzlich wird die Buchpräsentation „Das Freie Werkstattprinzip“ von Isaumir Nascimento und die Soundinstallation StadtAtem von Jörg Heuer und Norma Mack vorgestellt. Den Abschluss bildet DJ Nomad ab 20 Uhr.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt David Reuter, der Leiter der Jugendkunstschule. Für Medienanfragen steht das Presse-Team per E-Mail unter presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 zur Verfügung.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu dem Sommerfest der Jugendkunstschule FRI-X zusammengefasst:

| Datum | 5. Juli 2024 |
|——————|————–|
| Uhrzeit | 16 bis 21 Uhr|
| Veranstaltungsort| Jugendkunstschule FRI-X BERG, Tempelhofer Ufer 18 – 19 / Obentrautstraße 56, 10963 Berlin|
| Begrüßung durch | Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, Stefanie Schatte, Eckart Müller |
| Künstlerische Beiträge | Regis Molinar, Suli Puschban, King ExXx, MALONDA, BÄM |
| Moderation | David Reuter |
| Medienkontakt | E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de, Telefon: (030) 90298-2843 |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"