Die Zukunft des Kottbusser Tors
Das Kottbusser Tor in Berlin steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Stadtteil mit einer hohen Anzahl einkommensschwacher Haushalte und sozialen Problemen ist seit 1999 ein Quartiersmanagement-Gebiet. Jedoch könnten wichtige Mittel für das Gebiet wegfallen, da das Quartiersmanagement Ende 2027 auslaufen wird. Diese Struktur ermöglicht eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen, lokalen Unternehmen und Bewohnern. Der Wegfall dieser Mittel würde nicht nur eine finanzielle Lücke hinterlassen, sondern auch wichtige Strukturen und Projektmittel gefährden.
Der Bezirk hat in der Vergangenheit versucht, durch integrierte Strategien und Maßnahmen die Situation am Kottbusser Tor zu verbessern. Die bereitgestellten Mittel in Höhe von 250.000 Euro, die im Jahr 2023 vom Senat genehmigt wurden, sind jedoch nicht dauerhaft verfügbar. Diese Gelder wurden unter anderem für Sozialarbeit und andere unterstützende Maßnahmen im Quartier eingesetzt.
Das Quartiersmanagement hat die Aufgabe, das Wohnumfeld zu verbessern, Nutzungskonflikte zu lösen und die Infrastruktur im Viertel zu stärken. Aktuelle Projekte umfassen die Begrünung der Mittelpunktbibliothek, die Ausstattung von Jugendfreizeiteinrichtungen und das Stadtteilzentrum Familiengarten.
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann betont die Notwendigkeit langfristiger Mittel für eine ganzheitliche Strategie zur Bewältigung der Probleme am Kottbusser Tor. Die kurzfristige Bereitstellung von Sondermitteln reiche nicht aus, um langfristige Lösungen zu schaffen. Das Auslaufen des Quartiersmanagements bereitet ihr große Sorgen, da wichtige Strukturen und Gelder damit verloren gehen würden.
Wie geht es weiter?
Die Zukunft des Kottbusser Tors hängt davon ab, ob es gelingt, langfristige finanzielle Mittel für das Viertel zu sichern. Eine Gesamtstrategie ist erforderlich, um die sozialen und infrastrukturellen Herausforderungen anzugehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen im Bezirk und auf Landesebene Lösungen finden, um die erfolgreichen Maßnahmen am Kotti langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.
Medienkontakt:
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843