Friedrichshain-Kreuzberg

Entscheidung zu Gleisdreieckpark: Gutachten bestätigt Unwirksamkeit von Rahmenvertrag

Am 8. August 2023 wurde ein Gutachten im Auftrag der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieckpark e.V. und der Naturfreunde Berlin e.V. veröffentlicht, welches zu dem Ergebnis kommt, dass der Städtebauliche Rahmenvertrag von 2005 zur Entwicklung des Gleisdreiecks zwischen dem Land Berlin und der Vivico GmbH unwirksam sei und eine fehlerfreie Abwägung des Bebauungsplans Urbane Mitte Süd nicht möglich sei. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg hat in der Folge das Bezirksamt aufgefordert, das Gutachten zu prüfen. Zur Prüfung des Sachverhaltes und um Rechts- und Verfahrenssicherheit zu gewährleisten, hat das Bezirksamt ein externes Gutachten in Auftrag gegeben.

Das nun vorliegende Gutachten der Kanzlei GGSC kommt zu dem Ergebnis, dass der Entschädigungsmechanismus in §11 des Rahmenvertrages unwirksam, jedoch eine Abwägung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan rechtskonform möglich sei. Das Gutachten stellt fest, dass der Rahmenvertrag, abgesehen von §11, seine Gültigkeit behält. §11 des Rahmenvertrages regelt einen Entschädigungsmechanismus, welcher eintreten würde, wenn das Land Berlin in den vorgesehenen Baufeldern am Gleisdreieck eine geringere Baumasse festsetzt, als in den Nutzungs- und Entwicklungszielen des städtebaulichen Rahmenvertrages vereinbart wurde. Dieser Entschädigungsmechanismus, so das nun vorliegende Gutachten, sei unwirksam.

Ein weiteres Ergebnis des Gutachtens ist, dass sich die BVV bei der Abwägung des Bebauungsplans VI-140cab (Urbane Mitte Süd) nicht von einer etwaigen Entschädigung gemäß § 11 des Rahmenvertrags leiten lassen dürfe. In der Abwägung des Bebauungsplans müssten jedoch alle öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander abgewogen werden, darunter auch etwaige Interessen der Grundstückseigentümerin an einer angemessenen Grundstücksentwicklung, soweit diese berechtigt seien.

Das Bezirksamt wird in einem nächsten Schritt die Abwägung unter Beachtung des Gutachtens prüfen und die Begründung des Bebauungsplanentwurfes VI-140cab (Urbane Mitte Süd) überarbeiten, um eine rechtssichere Festsetzung des Bebauungsplans zu gewährleisten. Die derzeit der BVV vorliegende Vorlage zur Kenntnisnahme der Abwägung des Bebauungsplanentwurfs VI-140cab zur Urbanen Mitte Süd soll zeitnah durch einen Änderungsbeschluss des Bezirksamtes ergänzt werden, welcher die Ergebnisse der Prüfung unter Beachtung des bezirklichen Gutachtens berücksichtigt.

Zusammenfassend zeigt das Gutachten, dass der Städtebauliche Rahmenvertrag von 2005 in Teilen unwirksam ist, dies jedoch die Festsetzung des Bebauungsplans nicht beeinträchtigt. Es sollen nun weitere Schritte unternommen werden, um eine rechtssichere Festsetzung des Bebauungsplans zu gewährleisten.

*Hinweis: Die folgende Tabelle wird als Beispiel für eine relevante Datenvisualisierung hinzugefügt und ist nicht Bestandteil der Original-Pressemitteilung.*

|Schlüsselinformationen zur Abwägung des Bebauungsplanentwurfs VI-140cab (Urbane Mitte Süd)|
| ——————– | ——————– |
|Auftraggeber | Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg |
|Gegendarstellung | Bezirksamt |
|Ergebnis | Unwirksamkeit von §11 des Städtebaulichen Rahmenvertrags |
|Weiteres Vorgehen | Prüfung und Überarbeitung der Begründung des Bebauungsplanentwurfs|

Die Ergebnisse des Gutachtens haben potenziell große Auswirkungen auf die weitere Entwicklung des Gleisdreiecks und die Festsetzung des Bebauungsplans Urbane Mitte Süd. Eine Neuausrichtung und Überarbeitung der Begründung des Bebauungsplanentwurfs wird notwendig sein, um die rechtssichere Festsetzung zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Schritte das Bezirksamt in Anbetracht der Ergebnisse des Gutachtens unternehmen wird.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"