Berlin

Fondue-Hütte verwandelt sich in Sommeralm: Grill, Wein und Lesungen!

Das Restaurant „Schwarze Heidi“ in Berlin erfreut sich großer Beliebtheit und ist bekannt für seine Schweizer Küche, die von der talentierten Jeniffer Mulinde Schmid geleitet wird. Neben traditionellen Gerichten wie Röschtis und Käsespätzle bietet das Lokal auch Schwapas, eine köstliche Art Schweizer Tapas, an. Berlin Live berichtet, dass die „Schwarze Heidi“ zwei Standorte in der Stadt hat: einen in der Mariannenstraße in Kreuzberg und einen weiteren in Alt-Stralau, Friedrichshain.

Ab Ende April 2023 wird das Konzept in der Fondue-Hütte in Alt-Stralau jedoch verändert. Statt des beliebten Fondue, das in die Sommerpause geht, wird die Fondue-Hütte vorübergehend von „Hauptstadtfloß“ übernommen. Diese Transformation sieht die Umwandlung in eine Sommeralm vor, bei der Gäste sich auf eine Wein- und Grillerfahrung freuen können. Jeniffer Mulinde Schmid, die während der Sommermonate ihre Karriere als Comedian vorantreibt, wird gelegentlich in der Fondue-Hütte vorbeischauen, jedoch nicht mehr aktiv als Gastronomin tätig sein.

Ein besonderes Erlebnis

Die geplanten Sommeraktivitäten umfassen nicht nur kulinarische Angebote wie Grillgerichte, sondern auch Weingarten-Events und Lesungen, die kulinarisch begleitet werden. Jeniffer und ihr Geschäftspartner, der als „Dä blaui Geissäpeter“ bekannt ist, legen großen Wert auf die Qualität ihrer Zutaten und die professionelle Zubereitung ihrer Speisen. Beide sind erfahrene Gastronomen und gute Freunde, die das Ziel haben, ihre Gäste mit den besten Schweizer Spezialitäten zu verwöhnen. Die Fondue-Hütte hebt hervor, dass beim Käsefondue wichtige Aspekte wie die Konsistenz und die richtige Zubereitung entscheidend sind.

Bei der Zubereitung des Käsefondues gilt es, auf die perfekte Mischung zu achten und regelmäßig umzurühren. Traditionell wird auch etwas Kirschwasser für das Brot verwendet, das ins Fondue getunkt wird, um den Geschmack zu intensivieren.

Zusätzliche kulinarische Optionen

Für diejenigen, die weiter in die Vielfalt der Schweizer Küche eintauchen möchten, bietet das Chalet Suisse eine moderne Interpretation von Gerichten, die deutsche und schweizerische Elemente vereinen. Chalet Suisse legt besonderen Wert darauf, dass alle Gerichte zum Teilen geeignet sind, um das Gemeinschaftserlebnis beim Essen zu fördern. Neben saisonalen Angeboten, wie der Gans zum Sankt-Martins-Tag, werden im Herbst Feuerschalen im Außenbereich aufgestellt und der Kamin im Innenbereich sorgt für eine wohlige Wärme.

Mit einer vielversprechenden Sommerpause und spannenden neuen Angeboten möchten die Betreiber der „Schwarzen Heidi“ und der Fondue-Hütte ihre Gäste weiterhin begeistern und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"