Fiese Feuerteufel in Neukölln: Autos brennen bis auf die Felgen!

Fiese Feuerteufel in Neukölln: Autos brennen bis auf die Felgen!

Sülzhayner Straße, 12057 Berlin, Deutschland - In der Nacht zum 13. Juni 2025 wurde die Polizei in Neukölln wegen eines Fahrzeugbrands alarmiert. Anwohner meldeten gegen 1:25 Uhr in der Sülzhayner Straße einen auffälligen Brandgeruch und Flammen an mehreren Autos. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen, musste jedoch feststellen, dass zwei Fahrzeuge, ein VW und ein Opel, vollständig ausgebrannt waren. Zudem wurden drei weitere Autos, darunter ein Audi, ein Hyundai und ein weiterer Opel, stark beschädigt. Auch ein dazwischenstehender Baum sowie die Wand eines angrenzenden Hauses erlitten erhebliche Schäden. Nach ersten Erkenntnissen könnte das Feuer vom VW auf die anderen Fahrzeuge übergegriffen haben. Das Brandkommissariat des Landeskriminalamts Berlin hat daraufhin Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen, wie Berlin.de berichtet.

Diese Vorfälle stehen im Zusammenhang mit einer Serie von Autobränden in Berlin, die in den letzten Monaten zugenommen haben. Laut rbb24 traten kürzlich mehrere Fahrzeugbrände in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln auf, die alle auf mutmaßliche Brandstiftungen zurückgeführt werden. In einer dieser Nächte brannten mehrere hochwertige Autos, darunter zwei komplett in Flammen auf, während ein weiteres Fahrzeug in Kreuzberg durch die Hitze beschädigt wurde. Die Polizei nutzt auch Fachkommissariate, um den zahlreichen Bränden auf den Grund zu gehen.

Stabile Zahlen bei Autobränden

Im Jahr 2023 wurden in Berlin insgesamt 575 Autobrände registriert, was einem Durchschnitt von elf Bränden pro Woche entspricht. Besonders betroffen waren die Bezirke Mitte mit 91 Fällen, Marzahn-Hellersdorf mit 89 Fällen und Neukölln mit 84 Fällen. Vergangenes Jahr lag die Zahl der Autobrände bei 578, während sie 2021 sogar 708 erreichte. Laut rbb24 lag die Zahl der Brandstiftungen an Autos im Jahr 2024 bei etwa 750, was einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren bedeutet.

Die Ursachen der Autobrände sind vielschichtig. Ein großer Teil dieser Brandstiftungen fällt in unpolitische Kategorien wie Vandalismus, Versicherungsbetrug oder persönliche Motive. Ungefähr 429 der registrierten Fälle wurden unter diesen Motiven verzeichnet. Politisch motivierte Brandstiftungen machten hingegen nur einen kleinen Teil aus, wobei 58 Fälle den extremistischen Ideologien zugeschrieben werden konnten.

Die Polizei hat bereits in einem Teil der Fälle Verdächtige ausfindig gemacht, sowohl in den unpolitischen als auch in den politisch motivierten Segmenten. Dennoch bleibt die Ermittlungsarbeit herausfordernd, da die Täter in vielen Fällen nicht ermittelt werden können.

Details
OrtSülzhayner Straße, 12057 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)