Erster Staatsvertrag zwischen Berlin und Vatikan: Historisches Datum!
Am 29. September 2025 unterzeichnet Berlin einen Staatsvertrag mit dem Vatikan zur Katholischen Theologie an der Humboldt-Uni.

Erster Staatsvertrag zwischen Berlin und Vatikan: Historisches Datum!
Der erste Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Heiligen Stuhl steht kurz vor der Unterzeichnung. Am Montag, den 29. September 2025, wird um 9.30 Uhr im Säulensaal des Roten Rathauses in Berlin ein bedeutendes Abkommen unterzeichnet. Dabei werden der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Apostolische Nuntius, S.E. Monsignore Dr. Nikola Eterović, anwesend sein. Diese Unterzeichnung ist ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit im Bereich der Katholischen Theologie.
Der Vertrag regelt die Kooperation zwischen dem Land und dem Institut für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, das seit 2019 existiert. Insbesondere werden Aspekte wie das Studienangebot, die organisatorische Einbettung, das Promotionsrecht sowie die Berufung von Professorinnen und Professoren behandelt. Zudem wird der katholischen Kirche ein Mitspracherecht eingeräumt, vergleichbar mit theologischen Einrichtungen anderer Religionsgemeinschaften an staatlichen Hochschulen, wie katholisch.de berichtet.
Details zur Veranstaltung und Medieninformation
Der Ablauf des Termins sieht zunächst einen Bild-Termin zur Begrüßung des Apostolischen Nuntius am Hauptportal des Roten Rathauses um 9.00 Uhr vor. Darauf folgt ein Gespräch im Amtszimmer, das nicht presseöffentlich ist. Im Anschluss werden der Staatsvertrag und die dazugehörigen Pressestatements im Säulensaal vorgestellt. Für Medienvertreter ist eine Anmeldung über ein Formular bis Freitag, den 26. September 2025, um 16.00 Uhr erforderlich, wie berlin.de mitteilt.
Der Berliner Senat hat bereits am Dienstag der Unterzeichnung des Staatsvertrags zugestimmt. Verhandlungen über die Vereinbarungen hatten sich verzögert; ursprünglich war eine Unterzeichnung bis Ende 2022 angedacht. Das neue Abkommen ersetzt die Bestimmungen des Abschließenden Protokolls, das seit 1970 in Berlin galt und bis 1991 auch für den Ostteil der Stadt in Kraft war.
Kontext zur Entwicklung der Katholischen Theologie
Dieser Staatsvertrag ist eine bedeutende Erneuerung, da er sich auf das seit 2018 bestehende Institut für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität bezieht. Der Entwurf wurde bereits am 21. Juni 2022 im Senat von Berlin genehmigt, und Senatorin Ulrike Gote war maßgeblich für die Vorlage verantwortlich, so berlin.de.
Der Staatsvertrag stellt somit nicht nur einen formalen Akt dar, sondern ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Beziehungen zwischen Berlin und dem Vatikan im Kontext der akademischen Lehre und Forschung in der Katholischen Theologie.