Neues Projekt für Bildungsgerechtigkeit: BibStartCard für Erstklässler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger übergab am 1. Oktober 2025 die BibStartCard an Erstklässler*innen der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern.

Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger übergab am 1. Oktober 2025 die BibStartCard an Erstklässler*innen der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger übergab am 1. Oktober 2025 die BibStartCard an Erstklässler*innen der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern.

Neues Projekt für Bildungsgerechtigkeit: BibStartCard für Erstklässler!

Am 1. Oktober 2025 fand an der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin-Mitte die feierliche Übergabe der BibStartCard-Beutel an die Erstklässler*innen statt. Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, stellte die Bedeutung dieser Aktion heraus, die Teil der Bemühungen zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit ist. Dieser erste Schritt zur Einschulung wird durch ein Geschenkpaket ergänzt, das unter anderem die kostenlose BibStartCard, Erstlesebücher und Materialien zur Unterstützung beim Leselernprozess umfasst.
berlin.de

Durch die BibStartCard erhalten die Kinder Zugang zu den öffentlichen Bibliotheken Berlins sowie zu den Bücherbussen der Fahrbibliothek Mitte. Dies ermöglicht ihnen, eigenständig Bücher, Spiele, Filme und digitale Medien auszuleihen. Die Initiative fördert die Teilhabe am Bildungsangebot unabhängig von sozialem oder sprachlichem Hintergrund und unterstützt damit den Leselernprozess erheblich.

Aktion zur Bildungsgerechtigkeit

Ein zentrales Ziel der BibStartCard-Initiative ist es, Bildungsgerechtigkeit zu gewährleisten. Bildungsgerechtigkeit befasst sich damit, allen Kindern gleichberechtigte Bildungschancen zu bieten, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder anderen individuellen Voraussetzungen.
bildungsserver.de

Forschungen zeigen, dass frühe Bildungsmaßnahmen entscheidend für den späteren Bildungserfolg sind. Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung stellt sicher, dass keine Kinder aufgrund ihrer Umstände zurückgelassen werden. Die BibStartCard ist ein Schritt in diese Richtung, indem sie gezielt bei der Einschulung Unterstützung bietet und die Kinder dazu ermutigt, aktiv mit Medien umzugehen.

Zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit gehören zudem Maßnahmen wie die Stärkung der Betreuung in Kindertagesstätten sowie die Unterstützung von Familien. Bildung sollte als grundlegendes Menschenrecht betrachtet werden, wie auch im Artikel 13 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte bekräftigt wird. Darüber hinaus fordert auch Artikel 7 des Grundgesetzes ein staatliches Bildungssystem, das jedem Kind eine angemessene Bildung ermöglicht.
buehne-fuer-menschenrechte.de

Zukunftsausblick

Die BibStartCard-Aktion wird 2025/2026 fortgesetzt und umfasst die Zusammenarbeit mit sieben weiteren Grundschulen im Wedding und Moabit. Die Begleitaktion zu den Bibliotheksbesuchen fördert nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern stärkt auch das soziale Miteinander der Kinder und deren Familien. Bildung darf nicht durch soziale, ökonomische oder geografische Barrieren eingeschränkt werden. Deshalb wird die kontinuierliche Unterstützung von Initiativen wie der BibStartCard für die Schaffung einer chancengerechten Bildungslandschaft entscheidend sein.

Das Bezirksamt Mitte ermutigt alle interessierten Eltern, sich über die Maßnahmen zur Unterstützung von Bildungsgerechtigkeit zu informieren. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadtbibliothek Mitte verfügbar.