Rammsteins Flake: Sensible Klänge und die wahre Kraft der Musik
Erfahren Sie mehr über Rammsteins Keyboarder Christian "Flake" Lorenz und seine musikalischen Einblicke im Interview von 2025.

Rammsteins Flake: Sensible Klänge und die wahre Kraft der Musik
Christian „Flake“ Lorenz, der ikonische Keyboarder der Band Rammstein, wird innerhalb der Gruppe oft als der Milde angesehen. Im neuesten Video-Interview für die Serie „Rockcraft On Tour“ auf der Plattform „Magenta Musik“ äußert sich Lorenz zu verschiedenen Aspekten der Musik. Der 16. November 1966 in Ost-Berlin geboren, hat nicht nur eine bewegte musikalische Vergangenheit, sondern setzt sich auch intensiv mit philosophischen Fragen der Musik auseinander.
In dem Interview beschreibt Flake sich selbst als sensiblen Musik-Philosophen. Besonders seine Leidenschaft für das Spiel auf seinem Casio-Keyboard hebt er hervor. Ein interessantes Detail ist seine Vorliebe für das Spielen mit schwachen Batterien, da die Töne in diesem Zustand eine ungewöhnliche Note erhalten. Darüber hinaus spricht er in der Folge „Flake Teil 2“ über die grundlegenden ästhetischen Fragen in der Musik und behandelt Themen wie den Unterschied zwischen Geräusch und Lied sowie die Anziehungskraft von Genre wie Techno und Reggae auf das Publikum.
Die Ursprünge von Christian Lorenz
Flake war zuvor Mitglied der ostdeutschen Punkband Feeling B, die 1983 gegründet wurde und in den Underground-Kreisen sehr aktiv war. Diese Band bereitete den Weg für Rammstein, die 1994 gegründet wurden, als Lorenz und sein Kollege Paul Landers der neuen Formation beitrat. Feeling B wurde bekannt durch den DEFA-Dokfilm „flüstern und SCHREIEN – Ein Rockreport“, der die ostdeutsche Punkszene beleuchtete und das erste offizielle Punkalbum der DDR, „Hea Hoa“, veröffentlichte.
Während seiner Zeit in der Band lebte Lorenz, der auch als Hauptkomponist von Rammstein gilt, mit Landers in einer Wohnung und verdiente sich das Geld durch den Verkauf von Jacken aus zerschnittenen Bettlaken auf dem Schwarzmarkt. Obwohl er anfangs zögerte, bei Rammstein mitzuwirken, entschloss er sich schließlich, nachdem die Band einen Wettbewerb für die Aufnahme eines Demos gewann, was der Anfang ihres weltweiten Erfolgs war.
Die Herausforderungen der Karriere
Die Geschichte von Rammstein ist nicht nur von musikalischem Erfolg geprägt, sondern auch von Herausforderungen. Lorenz war in provozierende Bühnenaufführungen verwickelt, die 1998 zu seiner Festnahme und der von Till Lindemann führten. Zudem hat er in den letzten Jahren einige verletzungsbedingte Rückschläge erlitten. So musste er wegen einer Verletzung von Lindemann und einer Erkrankung an Mumps Konzerte absagen.
Trotz aller Widrigkeiten bleibt Lorenz der Musik treu und hat mit Rammstein maßgebliche Alben veröffentlicht, die weltweit erfolgreiche Platzierungen erreichen konnten. Ihre Alben wie „Herzeleid“, „Sehnsucht“ und „Mutter“ haben in der Musikszene nachhaltig Spuren hinterlassen. Rammstein wird oft mit dem Genre „Neue Deutsche Härte“ in Verbindung gebracht und hat zahlreiche internationale Musikpreise gewonnen.
Darüber hinaus hat Flake auch eine kritische Haltung gegenüber verschiedenen gesellschaftlichen Themen eingenommen, einschließlich seiner Nostalgie für die DDR und seiner Sicht auf das komplizierte Leben nach der Wiedervereinigung. Er bezeichnet sich selbst als Amateurmaler und hat eine besondere Vorliebe für Oldtimer, insbesondere für Mercedes. Trotz seiner Erfolge ist er für viele seiner Fans als der mildeste und nachdenklichste Teil von Rammstein bekannt.