Entdecken Sie Hellersdorf: Stadtteilspaziergang mit Bürgermeisterin Zivkovic!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24. September 2025 führt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic einen Stadtteilspaziergang in Hellersdorf durch. Kostenfrei teilnehmen!

Am 24. September 2025 führt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic einen Stadtteilspaziergang in Hellersdorf durch. Kostenfrei teilnehmen!
Am 24. September 2025 führt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic einen Stadtteilspaziergang in Hellersdorf durch. Kostenfrei teilnehmen!

Entdecken Sie Hellersdorf: Stadtteilspaziergang mit Bürgermeisterin Zivkovic!

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, lädt die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic zu einem besonderen Stadtteilspaziergang mit dem Titel „Walk and Talk“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr, zwei Stunden früher als ursprünglich geplant. Der Treffpunkt ist der Vorplatz des Amts für Soziales Marzahn-Hellersdorf, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin.

Während des Spaziergangs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Stadtteil Hellersdorf kennenzulernen, lokale Projekte zu entdecken und sich mit anderen Bürgern auszutauschen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich um ca. 18:00 Uhr am Bezirklichen Informationszentrum, Hellersdorfer Straße 159, enden. Die Teilnahme ist kostenfrei und es wird empfohlen, wetterfeste Kleidung zu tragen, um sich auf alle Wetterbedingungen einzustellen.

Ziele des Stadtteilspaziergangs

Der Stadtteilspaziergang soll den Bewohnern und Interessierten einen Einblick in die grünen Oasen, belebten Plätze sowie städtebaulichen Projekte und lokalen Initiativen Hellersdorfs geben. Über die gängigen Informationen hinaus wird auch darauf hingewiesen, dass der Spaziergang offen für Einheimische und an Hellersdorf Interessierte ist. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um wichtige Informationen zur Barrierefreiheit zu gewährleisten. Interessierte können sich per E-Mail (spk@ba-mh.berlin.de) oder telefonisch (030 90293 6152) anmelden.

Die Anreise zum Veranstaltungsort ist durch den öffentlichen Nahverkehr gut möglich. Die Tram-Linien 18 und M6 halten an der Haltestelle Jenaer Straße, während die U-Bahn-Linie 5 an der Station Kienberg/Gärten der Welt und der Bus 197/N5 an der Haltestelle Hellersdorfer Straße/Gärten der Welt verkehrt.

Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung

Die Veranstaltung ist Teil einer fortlaufenden Initiative zur Förderung der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung. Stadtentwicklung umfasst aktive Planungs- und Veränderungsprozesse in Städten, die soziale, ökonomische und ökologische Fragen behandeln. Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Aspekt, denn sie ermöglicht den Bürgern, Informationen zu Planungszielen und -auswirkungen zu erhalten und aktiv in Kommunalentscheidungen einzubinden.

Ein häufiges Problem in der Bürgerbeteiligung ist das „Beteiligungsparadoxon“, bei dem Bürger erst spät in Planungsprozesse einbezogen werden, wenn der Gestaltungsspielraum bereits stark eingeschränkt ist. Umso wichtiger sind Veranstaltungen wie „Walk and Talk“, die den Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung fördern und somit zu einer besseren Lebensqualität in den Stadtteilen beitragen können.

Insgesamt zeigt der Stadtteilspaziergang das Bestreben, nicht nur die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern, sondern auch eine transparente und inclusive Form der Bürgerbeteiligung zu schaffen. Die Themen der Stadtentwicklung sind dabei vielfältig und umfassen sowohl soziale Infrastruktur als auch Umwelt- und Mobilitätsfragen.

Für weitere Informationen über den Stadtteilspaziergang „Walk and Talk“ besuchen Sie bitte berlin.de, marzahn-hellersdorf.com und buergergesellschaft.de.