BerlinKulturTempelhof-Schöneberg

Entdecken Sie die Geheimnisse der Kiezgeschichte: Touren ab Mai 2024!

In Berlin beginnt im Mai 2024 eine spannende Reihe von Stadttouren, die im Rahmen der Themenwoche „80 Jahre Kriegsende“ stattfinden. Vom 17. bis 25. Mai 2024 können interessierte Bürgerinnen und Bürger die Geschichte des Bezirks Tempelhof-Schöneberg näher kennenlernen. Berlin.de berichtet, dass die Touren unter dem Motto „Stadt im Wandel“ stehen und somit die vielfältigen Facetten des Bezirks beleuchten werden.

Initiator dieser Veranstaltungsreihe ist der Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen, der mit verschiedenen Begleitaktionen aufwartet. Zwei herausragende Sonderausstellungen sind geplant: „Zwischen Wellness und Wahnsinn – Dr. Levinsteins Maison de Santé“ im Schöneberg Museum sowie „Umbenennen?! Eine Ausstellung über Straßennamen“ am Informationsort Schwerbelastungskörper.

Vielfältige Themen und Angebote

Insgesamt wird es sechs unterschiedliche Touren geben, die auf das 650. Jubiläum von Lichtenrade ausgerichtet sind. Diese Touren thematisieren Aspekte wie jüdisches Leben, Stadtentwicklung und Kiezkultur. Besonders hervorzuheben ist die Silent-Disco-Tour, die im September im Natur-Park Südgelände stattfinden soll. Neben Stadtrundgängen und Gesprächen werden im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe auch Fahrradtouren und Audio-Walks angeboten, um die Kiezgeschichten direkt in die Nachbarschaften zu tragen. Die Angebote sind kostenfrei, was sie besonders attraktiv macht, um die Besonderheiten der Stadtteile sichtbar zu machen Visit Berlin ergänzend hinzufügt.

Speziell am Samstag, den 17. Mai, findet eine Stadtführung mit der Historikerin Trille Schünke-Bettinger statt, die sich auf den Widerstand in den letzten Kriegstagen konzentriert. Am Sonntag, den 18. Mai, wird die Stadtführerin Nirit Ben-Joseph über die jüdische Textilindustrie in Berlin sprechen, die in den 1920er Jahren ihren Höhepunkt hatte.

Bildung und Geschichte in Berlin

Zusätzlich zu den Stadtteilteilen sind die städtischen Museen eine wertvolle Anlaufstelle für alle, die sich für die Geschichte Berlins interessieren. Museen wie das AlliiertenMuseum oder das Berlin Story Museum erzählen die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Menschen. Diese Orte sind nicht nur für Einheimische interessant, sondern auch für Touristen, die tiefere Einblicke in die Berliner Kultur und Vergangenheit suchen Berlin.de betont.

Weitere Informationen zu den Touren, Terminen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Website der Museen Tempelhof-Schöneberg. Bei Fragen können Interessierte sich per E-Mail oder telefonisch unter (030) 90277-6163 an die Museen wenden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"