Achtung, Diebe! Polizei erklärt Tricks gegen Taschendiebstahl im Supermarkt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Berliner Polizei sensibilisiert vom 6. bis 10. Oktober 2025 zur Prävention von Taschendiebstählen in Supermärkten.

Berliner Polizei sensibilisiert vom 6. bis 10. Oktober 2025 zur Prävention von Taschendiebstählen in Supermärkten.
Berliner Polizei sensibilisiert vom 6. bis 10. Oktober 2025 zur Prävention von Taschendiebstählen in Supermärkten.

Achtung, Diebe! Polizei erklärt Tricks gegen Taschendiebstahl im Supermarkt

Die Polizei Berlin führt vom 6. bis 10. Oktober 2025 eine präventive Woche zum Thema Taschendiebstahl durch. Der Ziel der Veranstaltung besteht darin, Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchende von Berlin für die Tricks und Methoden der Taschendiebe zu sensibilisieren. Dies berichtet berlin.de.

Aktuell zeigt die Kriminalstatistik, dass die Zahl der Taschendiebstähle zwar gesunken ist, diese jedoch weiterhin ein bedeutendes Problem für das Sicherheitsempfinden darstellen. Wie rbb24 berichtet, sind Supermärkte häufig die bevorzugten Tatorte, da Täter die Unachtsamkeit der Opfer ausnutzen. Sie verwenden Ablenkungstricks in Teamarbeit, um Wertgegenstände zu stehlen, was im Interview mit Kriminaldirektor Lothar Spielmann verdeutlicht wird.

Auftaktveranstaltung und Präventionsmaßnahmen

Die Auftaktveranstaltung zur Präventionswoche findet am Montag, dem 6. Oktober 2025, von 09:00 bis 14:00 Uhr auf dem Vorplatz des Potsdamer Platzes in Berlin-Mitte statt. Dort steht ein Präventionsmobil der Polizei als Informationsstand bereit. Kriminaldirektor Spielmann wird ab 11:00 Uhr als Ansprechpartner vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und auf die Methoden der Taschendiebe aufmerksam zu machen. Eine moderierte Vorführung durch ein Team der Kriminalprävention der Bundespolizei wird dabei die Vorgehensweise von Taschendieben demonstrieren.

Die Präventionswoche wird nicht nur in Berlin durchgeführt, sondern findet in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG auch in mehreren anderen Bundesländern statt, darunter Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Saarland. Diese alljährliche Aktionswoche wird zum vierten Mal organisiert und zielt darauf ab, das Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu steigern.

Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl

Die Berliner Polizei empfiehlt einige Maßnahmen, um Taschendiebstählen vorzubeugen. Besonders wichtig ist es, Wertsachen in innenliegenden, verschließbaren Taschen aufzubewahren. Hier sind einige nützliche Tipps, um sich zu schützen:

  • Nur das Notwendigste an Bargeld und Wertsachen mitnehmen.
  • Wertsachen eng am Körper tragen, beispielsweise in Jackeninnentaschen.
  • Handtaschen und Rucksäcke stets geschlossen halten und niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Rucksäcke in Gedränge immer vorn tragen und hohe Bargeldsummen nicht zur Schau stellen.

Die Tricks der Taschendiebe sind vielfältig und werden ständig aktualisiert. Zu den bekanntesten Methoden zählen der „Supermarkt-Trick“, bei dem Täter während eines Ablenkungsmanövers die Taschen der Opfer am Einkaufswagen ausräumen, oder der „Rempel-Trick“, bei dem opfer während des Drängens bestohlen werden. Weitere Tricks, die häufig eingesetzt werden, sind in einem Artikel auf polizei-beratung.de näher erläutert.

Die Polizei Berlin hofft, dass die bevorstehende Aktionswoche, unterstützt durch die Bundespolizei und andere Bundesländer, dazu beiträgt, das Bewusstsein für diese Problematik zu stärken und somit die Anzahl der Taschendiebstähle weiter zu senken.