NAG/NAG Redaktion – Das innovative Unternehmen Böhm Plast Technology in Neuenrade setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffverarbeitung und nachhaltigen Energieversorgung. Bei einem Unternehmensbesuch von Landrat Marco Voge und GWS-Geschäftsführer Jochen Schröder wurde die beeindruckende Bandbreite der Produktionsmöglichkeiten gewürdigt. Mit einem Team von mehr als 60 Mitarbeitern produziert die Firma täglich über 30.000 Kunststoffteile, darunter berühmte Türgriffe und Griffe für Kochgeschirr. Geschäftsführer Detlev Böhm, der seit 1987 im Unternehmen ist, betont: „Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben wir mehr als 3000 Kunststoffprodukte entwickelt.“
In einem entschlossenen Schritt zur Umweltfreundlichkeit hat Böhm Plast Technology sämtliche fossile Brennstoffe abgeschafft und verwendet nun die Abwärme seiner Maschinen zur Energiegewinnung. Eine Photovoltaikanlage deckt 40 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs, während die restlichen 60 Prozent aus regionalem Ökostrom stammen. Die Installation von drei Wärmepumpen soll die Energieeffizienz weiter steigern. „Böhm Plast Technology ist ein Vorzeigebetrieb für das Einsparen von fossilen Brennstoffen und moderner Energieversorgung“, lobte Schröder. Diese Innovationen positionieren das Unternehmen als regionalen Vorreiter im Bereich nachhaltige Produktion und Energieeinsparung. Weitere Details sind im Bericht von www.come-on.de zu finden.