Charlottenburg-Wilmersdorf

Runder Tisch gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf: Lösungen für mehr Teilhabe und Ressourcen in Berlin (100 Zeichen)

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, findet am Dienstag, den 7. November 2023, von 15 bis 19:30 Uhr im Rathaus Charlottenburg der Runde Tisch „Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf: Gemeinsam rassistische Strukturen erkennen und Benachteiligungen abbauen!“ des Demokratiebüros statt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Multiplikator:innen aus migrantischen und nicht-migrantischen Vereinen und Initiativen, Mitarbeiter:innen der bezirklichen Verwaltung sowie interessierte Bürger:innen, die sich für einen rassismuskritischen Bezirk engagieren möchten. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis Donnerstag, dem 2. November 2023, möglich. Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter .
Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache abgehalten, auf Wunsch kann jedoch eine Flüsterübersetzung ins Englische angeboten werden.
Als Berliner Bürger und Mitglied der Gemeinschaft in Charlottenburg-Wilmersdorf empfinde ich es als äußerst wichtig, dass rassistische Strukturen in unserer Gesellschaft erkannt und abgebaut werden. Rassismus hat nachhaltige Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen, indem er sie von Teilhabe und Ressourcen ausschließt. Es betrifft nicht nur den alltäglichen Umgang, sondern auch Institutionen innerhalb unseres Bezirks. Die Fachveranstaltung bietet die Möglichkeit, diese strukturellen Herausforderungen zu thematisieren und gemeinsam Lösungswege zu finden.
Es ist ermutigend zu sehen, dass sowohl die Zivilgesellschaft als auch die Institutionen des Bezirks an diesem Runden Tisch teilnehmen und sich aktiv für einen rassismuskritischen Bezirk einsetzen wollen. Indem wir gemeinsam daran arbeiten, können wir sicherstellen, dass unsere lokalen Institutionen ihrem demokratischen Anspruch gerecht werden und allen Menschen mit Rassismuserfahrungen den gleichen Zugang zu Teilhabe und Ressourcen ermöglichen.
Als Berliner Bürger ermutige ich alle, die sich für das Thema Rassismus und Chancengleichheit engagieren möchten, sich für die Veranstaltung anzumelden und an diesem wichtigen Dialog teilzunehmen. Nur durch unsere gemeinsamen Anstrengungen können wir positive Veränderungen bewirken und einen inklusiven und gerechten Bezirk schaffen.
Im Namen der Gemeinschaft
Jüch

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"